- Seminar / Training
- SAP
- SAP BusinessObjects Web Intelligence Grundlagen
- SAP BusinessObjects Web Intelligence Struktur
- SAP Dashboards
- SAP BusinessObjects Analysis Edition for Office
- SAP Business Intelligence-Plattform
- SAP BusinessObjects Data Services/Datenintegrator
- SAP BusinessObjects Business Intelligence-Plattform Administration
- SAP BusinessObjects Business Intelligence-Plattform Verwaltung und Sicherheit
- SAP BusinessObjects Design Studio
- SAP BusinessObjects Information Design Tool Struktur
- SAP BusinessObjects Information Design Tool Grundlagen
- SAP Lumira
- SAP HANA – Grundlagen für SAP BusinessObjects
- SAP Smart Forms
- SAPscript
- SAP ABAP
- SAP NetWeaver
- SAP-Automatisierung mit UIPath
- SAP Kundenauftragsabwicklung und Supply Chain Management
- SAP Hybris
- SAP Human Capital Management (HCM)
- SAP Finanzbuchhaltung und Controlling (FICO)
- SAP EWM
- SAP BW für Entwickler
- SAP BW für Analysten
- SAP Business Suite für Endanwender
- SAP Administration
- SAP ASE 16 Fast Track / Programmierung
- SAP ASE 16 Administration
- SAP ASE 16 Tuning
- SAP Crystal Reports Grundlagen
- SAP Crystal Reports Aufbau
- SAP Crystal Reports komplett
- SAP HANA Administration
- SAP HANA Datendesign und Entwicklung
- SAP HANA Social Media Analytics
- SAP IQ Administration
- SAP IQ Administration II
- SAP IQ Programmierung
- SAP MaxDB Administration
- SAP MaxDB Programmierung
- SAP PowerDesigner Datenmodellierung
- SAP PowerDesigner Datenmodellierung II

- Seminar / Training
- SAP
- SAP BusinessObjects Web Intelligence Grundlagen
- SAP BusinessObjects Web Intelligence Struktur
- SAP Dashboards
- SAP BusinessObjects Analysis Edition for Office
- SAP Business Intelligence-Plattform
- SAP BusinessObjects Data Services/Datenintegrator
- SAP BusinessObjects Business Intelligence-Plattform Administration
- SAP BusinessObjects Business Intelligence-Plattform Verwaltung und Sicherheit
- SAP BusinessObjects Design Studio
- SAP BusinessObjects Information Design Tool Struktur
- SAP BusinessObjects Information Design Tool Grundlagen
- SAP Lumira
- SAP HANA – Grundlagen für SAP BusinessObjects
- SAP Smart Forms
- SAPscript
- SAP ABAP
- SAP NetWeaver
- SAP-Automatisierung mit UIPath
- SAP Kundenauftragsabwicklung und Supply Chain Management
- SAP Hybris
- SAP Human Capital Management (HCM)
- SAP Finanzbuchhaltung und Controlling (FICO)
- SAP EWM
- SAP BW für Entwickler
- SAP BW für Analysten
- SAP Business Suite für Endanwender
- SAP Administration
- SAP ASE 16 Fast Track / Programmierung
- SAP ASE 16 Administration
- SAP ASE 16 Tuning
- SAP Crystal Reports Grundlagen
- SAP Crystal Reports Aufbau
- SAP Crystal Reports komplett
- SAP HANA Administration
- SAP HANA Datendesign und Entwicklung
- SAP HANA Social Media Analytics
- SAP IQ Administration
- SAP IQ Administration II
- SAP IQ Programmierung
- SAP MaxDB Administration
- SAP MaxDB Programmierung
- SAP PowerDesigner Datenmodellierung
- SAP PowerDesigner Datenmodellierung II

SAP IQ Administration II
Seminar / Training SAP IQ Administration II
SAP IQ Übersicht - SAP IQ Übersicht
Sizing und Konfiguration - Datenbank Sizing Konfigurationen - Speicher Überlegungen - CPU und Themen-Überlegungen - Überlegungen zum Netzwerk - Datenbankoptionen
Information Lifecycle Management - IQ DBSpaces - DBSpaces - Objektpositionierung - Tabellenpartitionierung - Information Lifecycle Management
Multiplex-Management - Multiplex Architektur - Multiplex-Server - Laufende Multiplex Transaktionen - Ausführen von DDL-Befehlen - Handhabung von Dynamische Zusammenstößen
Data Provisioning - Data Provisioning - Bulk Loading Best Practices - Data Copy Best Practices - Zeilenebene Versioning
Unstrukturierte Daten Analyse - Unstrukturierte Daten Analyse - Volltextsuche - Importieren und Exportieren von LOB-Daten - Verwalten von LOB Daten
Fern-Datenzugriff - SAP IQ und Remote Data - Einrichten von Remote Access - Abfrageverarbeitung - Fehlerbehebung beim Fern-Datenzugriff
Advanced Security Themen - SAP IQ Security Management - Verbesserung der Datensicherheit - Datenverschlüsselung
Erweiterte Überwachung und Diagnose - SAP IQ Diagnoseausgabe - Analyse von Hardware Ressourcen-Zuweisung mit dem sp_iqsysmon-Monitor
Erweiterte Problembehandlung - Fehlerbehebung bei IQ - Erweiterte Database Repair - Erweiterte Datenbankwiederherstellung
Best Practices - Datenmodellierung - Tabellen, Datentypen und Indizes - SQL-Entwicklung - Systemkonfiguration
Voraussetzungen
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein