Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewissen Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.
Einführung in VMWare vSphere 6.5 - Einführung in die Virtualisierung und vSphere - Server-, Netzwerk und Storage-Virtualisierungskonzepte – Installation und Update von vSphere – Installation von ESXi - Lizenzübersicht
Virtuellen Netzwerke in VMware vSphere 6.5 - Standard Virtual Switche – Lastausgleich bei Virtual Switches
Virtueller Storage - Storage-Protokolle und Gerätenamen - iSCSI, NFS und Fibre Channel Storage - vSphere-Datastores
Virtuelle Volumes - Einrichten und Verwalten
Verwaltung virtueller Maschinen - Templates - Klonen - Anpassen - Erstellen und Managen von virtuellen Maschinen - Snapshots – vMotion und vSphere Storage vMotion - Long Distance vMotion - Routed vMotion - vSphere vApp
Zugriffs- und Authentifizierungskontrolle in VMware vSphere 6.5 - Rollen und Genehmigungen - Firewall - ESXi Lockdown Mode - Integration von ESXi mit Active Directory - Einführung in VMware vShield Zonen - Device-, Credential- und Application Guard
Ressourcenmanagement und Überwachung in vSphere 6.5 - virtuelle CPU und Memory-Konzepte - Ressourcenpools – vSphere Server Performance-Graphen und -Alarme
vSphere Hochverfügbarkeit - vSphere HA-Cluster - vSphere-Fehlertoleranz - Host-Skalierbarkeit in vSphere – Host-Profile – Konfiguration - vSphere Distributed Resource Scheduler Cluster - vSphere Distributed Power Management - vSMP und Fast Checkpointing - vCenter Server Appliance (vCSA) Redundanz
Netzwerk-Skalierbarkeit in vSphere 6.5 - vNetwork Distributed Switches, Netzwerkverbindungen und Port-Gruppen
Storage-Skalierbarkeit - Storage I/O Control - vSphere Storage APIs Array Integration und VASA - Policy-Driven Storage - Storage DRS Operation - Datastore Cluster für Storage DRS
Datenschutz - Backup von ESXi-Hosts und vCenter-Server – Übersicht über VMware Data Recovery-Appliance - Unterstützung für Trusted Platform Module (TPM) 2.0 - vTPMs in virtuellen Maschinen
Patch Management - VMware vSphere vCenter Update Managers - Installieren des Update Managers - Patch Baselines - Scannen und Updaten von Hosts
VMware vSphere 6.5 Management Assistent - VMware vSphere Management Assistenten (vMA) - Konfiguration des vMA - ESXCLI und VICFG Befehle
vSphere 6.5 Content Library - Einrichten - Replikation von Content - Replikation in ein weiteres VCenter
vSphere 6.5 virtuelle Datacenter - Einrichten - Ressource Pools - Ordner - Policies für die Platzierung von VMs
vSphere 6.5 Cloud Verwaltung - Private- und öffentliche Clouds verwalten - Hybrid Clouds - Übersicht über vCloud Suite und VMware vRealize Automation
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.