IBM Spectrum Protect
Seminar / Training IBM Spectrum Protect
1. Einheit - Installation und Update von IBM Spectrum Protect
- Voraussetzungen
- Updatepfade
- Installation des IBM Spectrum Protect
- Installation der Lizenzen
- Einrichten der Sprachpakete
- die Treiber für IBM Spectrum Protect installieren
- das Administrationscenter einrichten
- die Integration Solutions Console
- Starten und Stoppen des Servers
- Deinstallation des Systems
2. Einheit - Initiale Konfiguration von IBM Spectrum Protect
- die initiale Konfiguration
- der Konfiguration Wizzard
- Installation der Clientsoftware
- das Administration Center
3. Einheit - Konfiguration und Verwaltung des Serverspeichers
- Einrichten von Libraries und Drives
- Storage Pool und Storage Pool Klassen
- Data Movers
- SAN/NAS Storage
- Mounten und dismounten von removable Storage
- Einrichten von Devices
- Arbeiten mit Disk Subsystemen
- Attaching Drives
- Manuelle Laufwerke
- Automated Library Devices
- Treiber einrichten
4. Einheit - NDMP und NAS Filer
- Übersicht über NDMP
- Planungen für NDMP
- Einrichtung des Storage Managers für NDMP
- Backup und Restore mit NDMP
- Verwaltung der NAS Filer Nodes
- Data Movers
- Storage Pools und NDMP
5. Einheit - Removable Media Operations
- Definition von Volumes
- Medien für Libraries vorbereiten
- Medien in automatischen Libraries einsetzen
- Medien in manuellen Libraries einsetzen
- Einrichten der Taperotation
- Labeling der Volumes
- Verwaltung der Libraries
- Verwaltung der Laufwerke
- Verwaltung der Data Movers
- Arbeiten mit Disks
6. Einheit - Verwaltung von Storage Pools und Volumes in IBM Spectrum Protect
- Übersicht
- Einrichten von Storage Pools
- Volumes und Storage Pools
- Migration von Dateien in Storage Pools
- Cache und Disk Storage Pools
- Simultaneus-write Funktion
- Collocation und Clients
- Speicher freisetzen
- Überwachung der Storage Pools und Volumes
- Verschieben von Dateien zwischen den Volumes
- Umbenennen eines Storage Pools
- Löschen eines Storage Pools
7. Einheit - IBM Spectrum Protect Clients
- Installation der Clients
- Registrierung der Clients am Server
- Verbinden der Clients mit IBM Spectrum Protect
- das Clients Options File
- Clients mit der Administrative Command Line hinzufügen
- Verwaltung der Clients
- File Spaces
- IBM Spectrum Protect Sessions verwalten
- Sicherheit verwalten
8. Einheit - IBM Spectrum Protect Policies
- Übersicht
- Client Policies
- Backup und Restore
- Archive und Retrieve
- Client Migration und Recall
- Management Classes
- Erstellen eigener Policies
- Einen Client einer Policy Domain zuweisen
- Löschen abgelaufener Files
- das Snaplock Feature
- Abfragen von Policies
- Löschen von Policies
9. Einheit - Verwaltung der Client Nodes
- Absichern der Client-Server Kommunikation
- Verkryptung des Datenstroms
- Schreddern der Daten
- Client Backup Sets
- Restore Operations mit Clients
- Verwaltung der Archive Daten
10. Einheit - Zeitgesteuerte Aktionen mit Clients
- Anlegen zeitgesteuerter Aktionen
- Kommandos für die Zeitsteuerung
- Zuweisen von Aktionen zu Clients
- Einmalige Aufgaben für den Client steuern
11. Einheit - IBM Spectrum Protect Server Verwaltung
- Lizenzverwaltung
- IBM Spectrum Protect und die ADS
- Starten und Beenden des Servers
- Verwaltung der Server Prozesse
- Konfiguration der Serveroptionen
- Automatisches Tunen des Servers
12. Einheit - Die IBM Spectrum Protect Datenbank
- Übersicht
- Monitoring der Recovery Logs
- Überwachung des Plattenspeichers
- Verkleinern der Logs
- Optimierung der Datenbank
13. Einheit - Monitoring des IBM Spectrum Protect
- Die IBM Spectrum Protect Queries
- Abfragen mit SQL erstellen
- das IBM Spectrum Protect Activity Log
- der IBM Spectrum Protect Decision Support
- Überwachung der Sicherheit
14. Einheit - Verwaltung großer IBM Spectrum Protect Umgebungen
- Übersicht
- Planung der Administration
- Einrichten einer Enterprisekonfiguration
- Tasks auf mehreren Servern ausführen und überwachen
15. Einheit - Export- und Import von Daten
- Übersicht
- Übertragen von Serverdaten
- Administratorinformationen
- Clientinformationen
- Policies
- Sequentielle Media Volumes
16. Einheit - Absichern des IBM Spectrum Protect Servers
- Übersicht
- Storage Pool Protection
- Database Protection
- Snapshoot and Recovery Protection
- Spiegelung der Datenbanklogs
- Backup der Storage Pools
- Backup der Datenbank
- Wiederherstellung der Storage Pools und Datenbank
- Backup und Recovery Scenarien
17. Einheit - Der IBM Spectrum Protect Desaster Recovery Manager
- Übersicht
- Definieren der Desaster Recovery Instruktionen
- das Desaster Recovery Medium
- Anlegen und Speichern von Desaster Recovery Plänen
- Verschieben von Backupmedien
- Tägliche Desaster Recovery Aufgaben
- Wiederherstellung nach einer Katastrophe
- Wiederherstellung auf anderer Hardware
- die Desaster Recovery Checklist
Voraussetzungen
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 76 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 34 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 87
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Keine Reisespesen bei Firmenseminaren - wir berechnen keine Reisespesen
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein