Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

VMWare vCloud Automation Center Installation und Konfiguration 6.x

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training VMWare vCloud Automation Center Installation und Konfiguration 6.x?

  • Überprüfen Sie die Systemanforderungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr System die von VMware für vCAC 6.x angegebenen Mindestanforderungen an Hardware, Software und Netzwerk erfüllt.
  • vCAC-Anwendung installieren: Laden Sie die vCAC 6.x-Appliance von der VMware-Website herunter und stellen Sie sie in Ihrer Umgebung mithilfe einer Virtualisierungsplattform wie VMware vSphere bereit. Folgen Sie dem Bereitstellungsassistenten, um Netzwerkeinstellungen, virtuelle Festplatten und andere Parameter zu konfigurieren.
  • Konfigurieren Sie die vCAC-Appliance: Greifen Sie auf die Verwaltungsoberfläche der vCAC-Appliance zu (in der Regel über einen Webbrowser) und konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen, einschließlich Netzwerk-, Zeit- und DNS-Konfigurationen. Richten Sie die vCAC-Appliance als Master oder als Replikat ein, je nach Ihren Bereitstellungsanforderungen.
  • Einrichten der Datenbank: Installieren und konfigurieren Sie den entsprechenden Datenbankserver (z. B. Microsoft SQL Server oder Oracle), um die vCAC-Datenbank zu hosten. Erstellen Sie eine Datenbank und ein Benutzerkonto mit den entsprechenden Berechtigungen für vCAC.
  • Identity Appliance konfigurieren: Implementieren und konfigurieren Sie die vCAC Identity Appliance, die Single Sign-On (SSO) und Benutzerauthentifizierungsdienste für vCAC bereitstellt. Konfigurieren Sie die Appliance so, dass sie mit Ihrer vorhandenen Identitätsquelle, wie Active Directory oder LDAP, integriert werden kann.
  • Integrieren Sie sie mit vCenter Server: Verbinden Sie vCAC mit Ihrem(n) vCenter Server(n), um die Verwaltung der virtuellen Infrastruktur zu ermöglichen. Konfigurieren Sie vCenter Server-Endpunkte, über die vCAC mit vCenter Server kommunizieren und Ressourcen verwalten kann.
  • Einrichten von Fabric-Gruppen: Definieren Sie Fabric-Gruppen innerhalb von vCAC, um Ihre verschiedenen Ressourcenstandorte, wie z. B. Rechenzentren oder Cluster, zu repräsentieren. Weisen Sie jeder Fabric-Gruppe Rechenressourcen (vSphere-Hosts oder vCloud Director-Endpunkte) zu.
  • Erstellen Sie Blueprints und Katalogelemente: Entwerfen und erstellen Sie Blueprints, d. h. Vorlagen für die Bereitstellung von virtuellen Maschinen und anderen Ressourcen. Definieren Sie die erforderlichen Eingabeparameter, Ressourcenreservierungen und Konfigurationsoptionen. Veröffentlichen Sie die Blueprints als Katalogelemente, um sie den Benutzern zur Verfügung zu stellen.
  • Konfigurieren Sie Genehmigungsrichtlinien: Legen Sie Genehmigungsrichtlinien fest, um die von Benutzern gestellten Ressourcenanforderungen zu regeln. Definieren Sie die erforderlichen Genehmigungsstufen und weisen Sie die entsprechenden Genehmiger auf der Grundlage der Anforderungen Ihres Unternehmens zu.
  • Servicekatalog konfigurieren: Erstellen Sie einen Servicekatalog in vCAC, um die verfügbaren Services und Ressourcen zu organisieren und den Benutzern zu präsentieren. Definieren Sie Berechtigungen, um festzulegen, welche Benutzer oder Gruppen bestimmte Katalogelemente anfordern und darauf zugreifen können.
  • Testen und Validieren: Führen Sie gründliche Tests Ihrer vCAC-Umgebung durch, um sicherzustellen, dass die Bereitstellungs-, Verwaltungs- und Automatisierungsworkflows korrekt funktionieren. Überprüfen Sie, ob Benutzer die gewünschten Ressourcen aus dem Servicekatalog anfordern und erhalten können.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für VMWare vCloud Automation Center Installation und Konfiguration 6.x behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Seminar / Training VMWare vCloud Automation Center Installation und Konfiguration

Architektur und Komponenten - Software-defined Datacenter - Architektur von vCloud Automation Center - vCloud Automation Center-Komponenten - Design-Optionen - Netzwerkports und –protokolle - Bedieneroberfläche von vCloud Automation Center - vCloud Automation Center Anbindung an VMware-Produkte

Installation - Voraussetzungen - vCloud Automation Center Appliances- und Installationskomponenten

IaaS-Konfiguration - Beziehungen zwischen den einzelnen vCloud Automation Center-Objekten - Anbindung von Cloud Automation Center Endgeräten - vCloud Automation Center Ressourcenberechnungen - vCloud Automation Center-Rollen - Fabric Groups, Business Groups und Reservierungen - Tenants (Mandanten) - Reservierungen zur Ressourcenberechnung

Blueprints und Katalog-Services - Einzel- und Mehrmaschinen-Entwürfe - Servicekatalog-Einträge mit Richtlinien für Forderungen und Genehmigungen

Provisioning Services - Bereitstellung von neuen Maschinen und Services - Genehmigungsrichtlinien - Profile - Property Dictionary

Erweiterbarkeit - Optionen für Erweiterbarkeit und individueller Anpassung - vCloud Automation Designer - vCenter Orchestrator - Plugins für externe Integration - Advanced Service Designer

Monitoring und Maschinenrückgabe - Inaktive und verlassene Ressourcen - Maschinenleasingverträge - Maschinenrückgabe

Betriebsmanagement - VMware IT Business Management Suite Standard Edition - Finanzdaten für eine Cloud-Infrastruktur - ITBM-Probleme

Verwaltung von Anwendungen - Rollendefinition von vCloud Application Director - vCloud Application Director-Infrastrukturkomponenten und –anforderungen - Installation und Management von vCloud Application Director - Anwendungsbereitstellung - Katalog-Services

Voraussetzungen

VSphere Kenntnisse

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Ihre Ansprechpartner

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.


Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt


Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein

Dauer 5 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 3.150,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie einen freien Termin für Berlin aus



Dauer 5 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 8.250,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Geben Sie hier Ihren Wunschtermin für Berlin



Dauer 5 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 3.150,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie bitte einen freien Termin aus



© 2023 SCN GmbH. All rights reserved. | Webdesign | Mobile Version