Pivotal Spring Core
Seminar / Training Pivotal Spring Core
Übersicht über Spring - Spring Anwendungskontext - XML Konfiguration - Singletons und Factories - Konfigurationsdateien
Bean Life Cycle - XMLNamensräume - Initialisierungs-, Nutzungs- und Zerstörungsphasen - Spring Interceptors - Externalisierung konstanter Werte in Eigenschaftsdateien - Bean Scopes
Vereinfachung des Anwendungskonfiguration - Bean Definitionsvererbung - Inner Beans - p und util Namensräume - Dependency Injection of Collections -
Spring Expression Language (SpEL) - Annotation-Based Dependency Injection - Autowiring und Komponenten- Scanning - Stereotype Annotations - Java-basierte Konfiguration - Mischung von Konfigurationsstilen - Wann man XML, Annotations und Java Konfiguration benutzt
Test en von Spring-Basierten Anwendungen - Annotations für Integration Testing mit Spring (mit JUnit) - Anwendungskontext-Caching und die @DirtiesContext Annotation
Aspekt-Orientiertes Programmieren - Welche Probleme löst AOP? - Unterschiede zwischen Spring AOP und AspectJ - Pointcut Expressions
Datenzugriff und JDBC mit Spring - Wie Spring sich in vorhandene Datenzugriffstechnologien einfügt - DataAccessException Hierarchie - jdbc Namensraum - Spring JdbcTemplateI
Spring und Hibernate - ORM mit Hibernate - Hibernate Konfiguration in Spring - Exception Handling
Datenbank-Transaktionen - Spring Transaction Manager - @Transactional annotation - Isolation Levels - Transaktionsverbreitung - Transaktions- und Integrationstests
Spring in einer Webanwendung - Spring MVC,Struts, JSF - Spring MVC - Spring MVC Controller mit Annotations - Spring MVC in der neuen Schicht - Namensraum
Remoting - Traditionelles RMI - Spring Remoting über RMI - Spring HttpInvokers für Fernzugriff über HTTPJMS
JMS - Einführung - JMS Ressourcen mit Spring - Spring JmsTemplate und Message Listener Containern
JMX - Einführung - Automatischer Export von MBeans - Export einer Spring Bean als MBean
Spring Security - Konfigurationsauthentifizierung - Abfangen von URLs - Spring Security Tag Bibliothek für JSPs - Methoden-Level - Spring Security Filterkette
Voraussetzungen
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 76 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 34 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 87
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein