Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Veritas NetBackup Storage Migrator

Seminar / Training Veritas NetBackup Storage Migrator

  • Den Veritas Storage Migrator Einsatz planen
  • Konfiguration des Storage Migrators
  • Storage Migrator Tools
  • Verwaltung von Veritas Storage Manager

Detaillierte Seminarinhalte

Einheit 1 - Den Symantec Storage Migrator Einsatz planen

  • Allgemeine Konfiguration
  • Verwaltbare Dateisysteme
  • Nicht verwaltbare Dateisysteme
  • Die VSM Datenbanken
  • Dateien in Datenbankverzeichnissen
  • FHDB und FNDB Einträge
  • Inode-to-Handle File Requirement
  • Pfade der Logdateien
  • Strategie von VSM
  • Migration von Dateien
  • Konfiguration der verwalteten Dateisysteme
  • Testen der Konfiguration
  • Speicherlevel der Dateimigration
  • Arten der Dateimigration
    • Band
    • Optische Laufwerke
    • Platten
    • FTP
    • NetBackup
  • Volume Sets
  • Volume Pool
  • Concurrent Stripes / Concurrent Recording
  • die beste Storage Methode
  • Volume Einstellungen
  • Storage Levels für Moving Files
  • Slice Size
  • Quotas an Migration Stop Files
  • Partial File Caching Trade-offs
  • Kriterien für die Dateimigration
  • Kriterien für die Dateiauswahl
  • Kriterien für das Purgen von Dateien
  • Anpassen der Migration, des Purging, und des Verschiebens

Einheit 2 - Konfiguration des Storage Migrators

  • der Basic Configuration Wizzard
  • der Advanced Configuration Wizzard
  • der Database Configuration Wizzard

Einheit 3 - Storage Migrator Tools

  • Migration von Oracle Archive Redo Logs
  • die Datenbank Konfiguration
  • der Redo Logs Dialog
  • Reporting Tools
  • Konfiguration der Reporting Tools
  • Arten von Reports
    • Server Reports
    • Managed File System Reports
    • Response Reports
    • Performance Reports
  • der Dateibrowser
  • das Dateianalysewerkzeug
  • arbeiten mit Szenarien

Einheit 4 - Verwaltung von Symantec Storage Manager

  • Sicherung der SM Datenbanken und verwalteten Dateisysteme
  • Starten von SM
  • Optimierung des Startvorgangs
  • Beenden von SM
  • Werkzeuge für die Einrichtung
  • Verwaltung der Inode-to-Handle (IHAND) Files
  • Einrichten von fstab/vfstab
  • Globale Logdateien
  • Control Files
  • Scheduling Management Tasks
  • Managing Volumes
  • Verwaltung der Volume Verwendung
  • Aufräumen von Volumes
  • Konsolidierung von Volumes
  • One-Step Volume Konsolidierung mit VSM-Java
  • Wiederherstellung leerer Volumes
  • Entfernen von Tapes oder optischen Volumes für das Offline Storage
  • Verschieben von Files in ein neues Volume Set
  • Löschen von Volumes
  • Duplizieren eines Tape Volumes mit Migrierten Dateien
  • Verwaltung der Migration
  • Allgemeine Regeln für VSM Control Dateien
  • Scheduling Migrations
  • Erneute Konfiguration der Storage Methoden
  • Performance Tuning mit Tape Marks
  • Performance Tuning mit Constant Sweeps
  • Moving Migrated Files (Export and Import)
  • Verwaltung von VSM Datenbanken
  • File Handle Database (FHDB)
  • File Name Database (FNDB)
  • Volume Database (VOLDB)
  • Work Lists (copydb files)
  • Destination Volume Database (DVDB)
  • FHDB Lock File (FHDB.LK)
  • File Handle Sequence File (FHSEQF)
  • Volume Database Lock File (VOLDB.LK)
  • Volume Sequence File (VOLSEQF)
  • Next-Volume-Set Files (NEXTVOLM1...NEXTVOLM8)
  • Die migsweep.site und migsweepm.site Dateien
  • migconf
  • Inode to Handle File (IHAND)
  • FLUSH
  • ID_LABEL Datenbanken auf Remote Volume Servern
  • Log Files Analysieren
  • Automatic Update
  • Ändern der VSM States
  • Datenbankprobleme
  • Lösen von FHDB Problemen

Voraussetzungen

Windowskenntnisse

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Ihre Ansprechpartner

  • Johannes Quante

    E-Mail:
    Telefon: + 49 (32) 212 619 106

  • Daniel Unger

    E-Mail:
    Telefon: + 49 (32) 212 619 107

  • Benjamin Meier

    E-Mail:
    Telefon: + 49 (32) 212 619 105

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Buchung


Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt


Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein

Dauer 2 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 940,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie einen freien Termin für Berlin aus







Dauer 2 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 2.600,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Geben Sie hier Ihren Wunschtermin für Berlin



Dauer 2 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 940,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie bitte einen freien Termin aus







© 2023 SCN GmbH. All rights reserved. | Webdesign