- Seminar / Training
- Veritas
- eDiscovery Platform für Administratoren
- Veritas NetBackup Flex Scale Verwaltung
- Veritas NetBackup Appliances Konfiguration und Verwaltung
- Veritas ApplicationHA
- Veritas Backup Exec kompakt
- Veritas Backup Exec komplett
- Veritras Data Insight
- Veritas Enterprise Vault
- Veritas InfoScale
- Veritas NetBackup komplett Windows
- Veritas NetBackup komplett Unix/Linux
- Veritas NetBackup und ONTAP
- Veritas NetBackup Storage Migrator
- Veritas Resiliency Platform

- Seminar / Training
- Veritas
- eDiscovery Platform für Administratoren
- Veritas NetBackup Flex Scale Verwaltung
- Veritas NetBackup Appliances Konfiguration und Verwaltung
- Veritas ApplicationHA
- Veritas Backup Exec kompakt
- Veritas Backup Exec komplett
- Veritras Data Insight
- Veritas Enterprise Vault
- Veritas InfoScale
- Veritas NetBackup komplett Windows
- Veritas NetBackup komplett Unix/Linux
- Veritas NetBackup und ONTAP
- Veritas NetBackup Storage Migrator
- Veritas Resiliency Platform

Veritas NetBackup komplett Unix/Linux
Seminar / Training Veritas NetBackup komplett Unix/Linux
Einführung in NetBackup
Einführung in die Datensicherung - Die NetBackup-Umgebung - NetBackup Konzepte - NetBackup Optionen und Agenten
Installieren von NetBackup
Voraussetzungen der NetBackup Installation und Konfiguration - Pre-Installationsprogramm - Installieren der NetBackup-Umgebung - Installieren von NetBackup-Client-Software - Überprüfen der NetBackup-Installation
NetBackup-Verwaltungsschnittstellen
Die NetBackup Administration Console - Aktivieren des administrativen Zugangs zum Medienservern - NetBackup OpsCenter
Konfigurieren von Band Speicher und Medien
NetBackup-Speichergerät Konzepten - Konfigurieren von Bandgeräten - NetBackup-Medienkonzepte - Konfigurieren Medien - Überprüfen der Bandspeicher
Konfigurieren des Disk Storage
NetBackup Plattenspeichertypen - Konfigurieren der NetBackup Plattenspeicher - Konfigurieren von AdvancedDisk - Überprüfen der Festplattenspeicher
Konfigurieren von Dateisystem-Backups
Einführung in die Backup-Richtlinien - Dateisystem Backup-Richtlinien
File System Sicherungen und Wiederherstellungen
Durchführen von manuellen Backup-Vorgänge - Durchführen von Wiederherstellungsvorgänge mit der Java-BAR Schnittstelle - Durchführen von Wiederherstellungsvorgänge mit der Windows-BAR-Schnittstelle - Durchführen von Wiederherstellungsvorgänge mit OpsCenter
Schutz der Backup Daten
Backup-Duplizierung Konzepte - Lifecycle Policies Konzepte - Speicher Lifecycle-Richtlinien - Einführung in NetBackup Vault
Schutz der NetBackup-Konfiguration
Einführung in NetBackup - Verwalten von Images - Katalog Backup-Operationen - Disaster Recovery-Strategien
Monitoring NetBackup
NetBackup Monitor - Berichterstattung mit der NetBackup Verwaltung
Berichterstattung mit Symantec OpsCenter
Verwaltung und Optimierung von Bandspeicher,
Verwalten von Robotern und Bandlaufwerke - Überwachung Medien - Verwaltung von Bändern
Verwaltung und Optimierung Disk Storage
Vergleich Plattenspeicherfunktionen - Verwalten von Basisdatenträger und DSSU - AdvancedDisk und Laufwerk-Pools - Zusätzliche NetBackup Storage-Konzepte
Dateisystemsicherungen
Dateisystemsicherung - Inkrementelle Backups - System-Snapshots Datei - Verwendung mehrerer Datenströme - Optimierung der Bandlauf Leistung durch Multiplexing - Synthetische Backups - FlashBackup
Einführung in die Enterprise-Backups
Anwendungsschutzkonzepte - Einführung in die Datenbanksicherungen - Einführung in die Unternehmensanwendung Backups - Einführung in die Sicherungen virtueller Maschinen
Arbeiten mit dem Support
Support-Ressourcen - NetBackup Prozesse, Dienste und Dämonen - NetBackup Media Manager und Protokollierung Übersicht - Verwenden der Supportprogramme
Voraussetzungen
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein