- Seminar / Training
- SOA
- Service-Orientierte Architektur: Strategie, Technologie und Methodik
- SOA mit BPM oder BPMN
- SOA Microservices-Architektur
- SOA Grundlagen
- SOA für Manager & Entwickler
- SOA Governance
- SOA für Architekten und Manager
- SOA-Architekt
- SOA Aufbau
- SOA und EDA
- REST API - ein Schema für den Informationsaustausch zwischen Websites
- Mule
- OpenESB-Java CAPS

- Seminar / Training
- SOA
- Service-Orientierte Architektur: Strategie, Technologie und Methodik
- SOA mit BPM oder BPMN
- SOA Microservices-Architektur
- SOA Grundlagen
- SOA für Manager & Entwickler
- SOA Governance
- SOA für Architekten und Manager
- SOA-Architekt
- SOA Aufbau
- SOA und EDA
- REST API - ein Schema für den Informationsaustausch zwischen Websites
- Mule
- OpenESB-Java CAPS

SOA Microservices-Architektur
Seminar / Training SOA Microservices-Architektur
Designkonzepte und Tradeoffs
&nbs
- Kompromiss zwischen Flexibilität und Komplexität
- Kohäsion, Kopplung
- Versteckte Abhängigkeiten vs. explizite Abhängigkeiten
- Kleines System vs. Großes System
- Modul/Komponente vs. Dienst
Generische SOA
- Nutzen und Kosten von SOA
- Erfolge und Misserfolge bei der Implementierung einer SOA
- Nachrichtenübermittlung und ESB
- Infrastruktur und Werkzeuge zur Unterstützung einer SOA
Microservices und die Implementierung von SOA - Konzepte
- Eine Sache tun und sie gut machen
- Microservice vs. Dienst
- DevOps
- Kontinuierliches Deployment und Auslieferung
- Leichtgewichtige Protokolle
Microservice-Protokolle und -Tools
- HTTP, JMS, AMQP, Websockets, JSON, usw...
- Bereitstellung
- Container (Docker, K8N, LXC, etc...)
- Konfigurationsmanagement (Ansible, etc...)
- Überwachung und Management
- Infrastruktur
Cloud und automatische Skalierbarkeit
- Microservice-Redundanz und Fail-Over
- Performance-Skalierbarkeit
- Auto-Skalierbarkeit
- Implementieren: OpenStack, AWS, etc....
Echte Probleme
- Komplexität des Ökosystems
- Netzwerk-Performance
- Sicherheit
- Bereitstellung
- Testen
- Nano-Dienste
Voraussetzungen
Grundlegendes Verständnis von Software- und System-Engineering erforderlich; gutes Verständnis von Systementwicklung und -integration empfohlen; etwas Erfahrung mit Problemen, die beim Aufbau komplexer Unternehmenslösungen auftreten, empfohlen.
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Was unterscheidet unsere Seminare?
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein