- Seminar / Training
- OMG
- Überblick über das Unified Profile für DoDAF/MODAF (UPDM)
- Unified Architecture Framework (UAF 1.1) und NATO Architecture Framework (NAF v4)
- Nato-Architektur-Rahmenwerk (NAF)
- MODAF Überblick und Modellierung des Unternehmens
- MOD Architecture Framework (MODAF) Übersicht
- ARCADIA mit Capella
- Einführung in Enterprise Architect
- Enterprise Architecture
- Entwurfsmuster
- Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN und UML
- Modellierung von Entscheidungen und Regeln mit OMG DMN
- Überblick über das Unified Profile für DoDAF/MODAF (UPDM)

- Seminar / Training
- OMG
- Überblick über das Unified Profile für DoDAF/MODAF (UPDM)
- Unified Architecture Framework (UAF 1.1) und NATO Architecture Framework (NAF v4)
- Nato-Architektur-Rahmenwerk (NAF)
- MODAF Überblick und Modellierung des Unternehmens
- MOD Architecture Framework (MODAF) Übersicht
- ARCADIA mit Capella
- Einführung in Enterprise Architect
- Enterprise Architecture
- Entwurfsmuster
- Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN und UML
- Modellierung von Entscheidungen und Regeln mit OMG DMN
- Überblick über das Unified Profile für DoDAF/MODAF (UPDM)

Nato-Architektur-Rahmenwerk (NAF)
Seminar / Training Nato-Architektur-Rahmenwerk (NAF)
Grundlagen
- NATO C3
- Auftrag der NATO C3-Organisation
- NAF-Ziele
- Was sich im NAF befindet
- Wie der NAF funktioniert
- Netzwerkfähige NATO-Fähigkeit
- Was ist eine Unternehmensarchitektur?
- Wie kann man die Architektur beschreiben?
- Warum ist Architektur wichtig?
- Architektur ist eine Sprache
- EA und Entscheidungen
Arten von NATO-Architekturen
- Quiz: Welche Architektur wird mit den folgenden Sätzen beschrieben?
- Übergreifende Architektur (OA)
- Referenz-Architekturen (RA)
- Ziel-Architekturen (TA)
- Grundlegende Architektur
NATO-Architektur-Sichten
- NATO-Gesamtansicht (NAV)
- NATO-Fähigkeits-Sicht (NCV)
- NATO-Betriebssicht (NOV)
- NATO-Service-orientierte Sicht (NSOV)
- NATO-System-Sicht (NSV)
- NATO Technische Sicht (NTV)
- NATO-Programm-Sicht (NPV)
Interessensgruppen
- Interessengemeinschaften
- Lebenszyklus-Management in der NAF
- Wie interessieren sich die Interessengruppen der NAF für die Architektur?
- Identifikation von Stakeholdern
- Identifizierung von Interessengemeinschaften (CoIs)
- Beispiel CoIs
- Beziehung zwischen Stakeholdern und CoI's
- Anforderungsanalyse der CoIs
- Beschreibung der CoI-Interessen
- CoI's Architekturinteressen und -auswirkungen
- Anforderungen der Architektursichten
Voraussetzungen
Keine Voraussetzungen.
Bei diesem Seminar stellt der Kunde die Schulungsumgebung zur Verfügung.
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Grundlagen".
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Was unterscheidet unsere Seminare?
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein