Project 2022 Grundlagen
Seminar / Training Project Grundlagen
Strukturierte Erfassung des Projektablaufs
- Eingabe und Weiterverarbeitung von Projektphasen, Teilaufgaben, Arbeitspaketen und Aufgaben und Meilensteinen
- Struktur der Vorgänge
- Verknüpfungen zwischen Aufgaben und Projektphasen
- Auswirkungen von unterschiedlichen Vorgangsverknüpfungen, Zeitintervallen und Terminrestriktionen
- Prüfung der Auswirkungen durch visuelle Darstellung der Änderungen
- Vorgänge auf dem kritischen Pfad,
- Wie entstehen Pufferzeiten, wie werden Puffer genutzt?
- Die Analyse von Terminkonflikten, mögliche Lösungen
- Ausdrucken eines Projektstrukturplans
Projektmitarbeiter und andere Ressourcen
- Sammlung von Ressourcen
- Planung von Ressourcen
- Wie wirkt sich der Einsatz von Ressourcen auf die Dauer des Prozesses aus?
Manuelle und automatische Berechnung von Vorgängen
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Berechnungsarten
- Darstellung von Planungsproblemen
Kalender
- Ressourcenkalender, Projektkalender
- Unterschiedliche Arbeitszeiten von Ressourcen
- Definitionen für Arbeitswochen und Ausnahmen (Feiertage)
Projektüberwachung und -steuerung
- Der Basisplan
- Eingabe des Arbeitsfortschritts
- Vollständige oder teilweise Fertigstellung, Überprüfung des Projektfortschritts
- Umsetzung von Änderungen
- Soll-Ist-Vergleich
Filter-, Gruppierungs- und Sortierfunktionen
Projektpräsentation und Informationstransfer
- Druckfunktionen von Ansichten
- Vordefinierte Berichte zusammenstellen und drucken
Formatieren von Tabellen und Diagrammen
- Gestaltung von Texten und Textarten
- Balken und Arten von Balken
- Gitternetzlinien und Zeitskala
Arbeiten mit der Zeitachse
- Vorgänge gezielt auf der Achse darstellen
- Übertragen der Zeitleiste in eine PowerPoints-Folie
Teilnehmer
Projektleiter und Projektmitarbeiter, die ihre Projekte mit MS-Project verwalten wollen. Sie sollten über gute Grundkenntnisse in einem anderen Office-Programm verfügen.
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 76 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 34 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 87
Was unterscheidet unsere Seminare?
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein