Project 2022 Aufbau
Seminar / Training Project Aufbau
Kundenspezifischer PSP-Code
&nbs
- kritischer Pfad
- Terminierungskonflikte, Lösungsstrategien
Kalender für Ressourcen und Aufgaben, Projektkalender
- Interaktionen, Programmoptionen
- Neue Kalender definieren
- Verknüpfungen, Auswirkungen und Definitionen
Automatischer Kapazitätsabgleich
- Präferenzen, Definitionen
- Verzögerungen anzeigen
- Passende Verzögerungen entfernen
Ressource
- Bearbeitung von Zuweisungen
- Arbeitsprofile, vorgegebene Verwendung,
- Ressourcenkonflikte
- Manuelle Kapazitätsanpassung:
- Zuweisungsverzögerungen, Abgleichsverzögerungen
- Manuelle Verzögerungen entfernen
- Vertiefung der Planungsmethodik:
- Kombination der Prozesstypen mit ein- und ausgeschalteter Leistungssteuerung
- Integration von Überstunden
- Prioritäten für Aufgaben und Projekte
Kosten
- Kosten zuordnen und verwalten
- Fixkosten, ressourcenbezogene Kosten, Materialkosten, Kostenressourcen
- Verwendung von verschiedenen Kostensatztabellen
- Definition von Budgets
- Kostenplanung, -verfolgung
- Bedeutung des Statusdatums
- Auswertungen, Kostenanalyse
Anpassung von MS Project an die Arbeitsweise und Anforderungen des Anwenders und seiner Arbeitsumgebung
- eigene Ansichten, Tabellen
- z.B.: selbst definiertes Balkendiagramm mit verschiedenen Planwerten
- Schemata exportieren
- Programm- und Kalenderoptionen nach Kundenwunsch einstellen
- Verwendung von benutzerdefinierten Feldern
- Möglichkeiten von Textfeldern
- Berechnungen mit Hilfe von ausgewählten Funktionen
- Beispiel für die Verwendung: Kombinieren von benutzerdefinierten Gruppen mit benutzerdefiniertem PSP-Code
- Arbeiten mit Projektvorlagen
- Verwendung der globalen Datei
- Austausch von benutzerdefinierten Objekten
Projektberichte
- Übersicht der verfügbaren Berichte
- Bearbeiten von Berichten, Auswahl bestimmter Informationen
- Diagramme, Tabellen, Vergleichsberichte
- Berichte selbst generieren
- Grafiken, Einfügen von Textfeldern
Multiprojekt-Techniken
- Ressource
- Unterprojekte
- Links
Teilnehmer
Projekt-, Teilprojektleiter und Mitarbeiter mit MS Project-Kenntnissen
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 76 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 34 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 87
Was unterscheidet unsere Seminare?
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein