Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

SCVMM 2022

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training SCVMM 2022?

  • Verstehen Sie die Grundlagen: Machen Sie sich mit den grundlegenden Konzepten von SCVMM vertraut. Lernen Sie den Zweck, die Architektur und die verschiedenen Komponenten kennen, aus denen eine SCVMM-Umgebung besteht. Verstehen Sie, wie SCVMM Ihre IT-Infrastruktur verwaltet und virtualisiert.
  • Einrichten einer Laborumgebung: Erstellen Sie eine Laborumgebung, in der Sie die Installation und Konfiguration von SCVMM 2022 üben können. Verwenden Sie Virtualisierungssoftware wie Hyper-V oder VMware, um zu diesem Zweck virtuelle Maschinen einzurichten. Stellen Sie sicher, dass die Laborumgebung die Systemanforderungen für die SCVMM-Installation erfüllt.
  • Installation und Konfiguration: Installieren Sie SCVMM 2022 in Ihrer Laborumgebung und konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen. Dazu gehören das Einrichten des SCVMM-Verwaltungsservers, des Bibliotheksservers und das Konfigurieren der SCVMM-Konsole. Konfigurieren Sie die Verbindung zu Ihren Virtualisierungshosts, wie Hyper-V oder VMware.
  • Host-Verwaltung: Lernen Sie, wie Sie Virtualisierungshosts mit SCVMM verwalten können. Verstehen Sie den Prozess des Hinzufügens von Hosts zu SCVMM, die Konfiguration von Hostgruppen und die Verwaltung von Host-Eigenschaften. Lernen Sie Aufgaben der Host-Verwaltung kennen, wie Live-Migration, Ressourcenoptimierung und Host-Patching.
  • Verwaltung virtueller Maschinen: Erkunden Sie die Verwaltungsfunktionen für virtuelle Maschinen in SCVMM. Lernen Sie, wie Sie virtuelle Maschinen erstellen und verwalten, Hardwareprofile und Vorlagen für virtuelle Maschinen definieren. Verstehen Sie, wie Sie Aufgaben wie die Bereitstellung virtueller Maschinen, die Konfiguration virtueller Netzwerke und die Verwaltung der Eigenschaften virtueller Maschinen durchführen können.
  • Virtuelle Netzwerke: Verstehen, wie SCVMM mit virtuellen Netzwerken umgeht. Erfahren Sie, wie Sie virtuelle Netzwerke, logische Switches und Lastverteiler erstellen und verwalten. Konfigurieren Sie die Netzwerkvirtualisierung und Netzwerksicherheitsgruppen, um virtuelle Netzwerke zu isolieren und zu sichern.
  • Speicherverwaltung: Erwerben Sie Kenntnisse über die Speicherverwaltung in SCVMM. Lernen Sie, wie Sie Speicherklassifizierungen, Speicherpools und Speicheranbieter erstellen und verwalten können. Verstehen Sie, wie Sie Storage Spaces, Storage Tiers und den Storage für virtuelle Maschinen konfigurieren und verwalten können.
  • Ressourcen-Optimierung: Erkunden Sie die Ressourcenoptimierungsfunktionen in SCVMM. Lernen Sie, wie Sie die Platzierungs- und Optimierungsfunktionen nutzen können, um die Platzierung von Workloads auf Virtualisierungshosts auf der Grundlage von Leistung, Verfügbarkeit und Kapazität zu optimieren. Verstehen Sie, wie Sie die dynamische Optimierung und die Energieoptimierung einrichten und konfigurieren können.
  • Bibliotheksverwaltung: Verstehen, wie man die Bibliothek in SCVMM verwaltet. Sie lernen, wie Sie Ressourcen wie Vorlagen für virtuelle Maschinen, ISO-Dateien, Skripte und Treiberpakete speichern und verwalten. Konfigurieren Sie Bibliotheksfreigaben und stellen Sie die korrekte Versionierung und Organisation von Ressourcen sicher.
  • Update-Verwaltung: Lernen Sie, wie Sie Updates für Virtualisierungshosts und virtuelle Maschinen mit SCVMM verwalten. Verstehen Sie den Prozess der Konfiguration von Update-Baselines, der Bereitstellung von Updates und der Überwachung des Update-Compliance-Status.
  • Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery: Erkunden Sie die Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Funktionen in SCVMM. Verstehen Sie die Konfiguration und Verwaltung von Failover-Clustern, cluster-sensitive Updates und die Integration mit Failover-Clustering-Technologien. Lernen Sie, wie Sie Disaster-Recovery-Optionen für virtuelle Maschinen einrichten und konfigurieren.
  • Fehlersuche und Wartung: Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Fehlerbehebung, um Probleme innerhalb Ihrer SCVMM-Umgebung zu identifizieren und zu beheben. Lernen Sie, Fehlermeldungen zu interpretieren, Protokolle zu analysieren und die Support-Ressourcen von Microsoft zu nutzen. Verstehen Sie die Best Practices für die Aufrechterhaltung einer intakten SCVMM-Umgebung, einschließlich regelmäßiger Datenbankwartung, Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge und Anwendung von Software-Updates und Patches.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen in SCVMM, indem Sie die Dokumentation, Blogs, Foren und Community-Ressourcen von Microsoft nutzen. Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates und neue Funktionen für SCVMM. Wenn Sie also auf dem Laufenden bleiben, können Sie die Möglichkeiten des Tools voll ausschöpfen.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für SCVMM 2022 behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Seminar / Training Microsoft SCVMM

Einheit 1 - Übersicht und Installation den SCVMM

  • Übersicht über die Funktionen
  • Hardwarevoraussetzungen
  • Softwarevoraussetzungen
  • Installation des SCVMM
  • Einbinden von Hosts

Einheit 2 - Arbeiten mit virtuellen Maschinen

  • Erstellen von virtuellen Maschinen
  • Anpassung der Hardware
  • Snapshots erstellen und verwalten
  • bestehende Festplatten einbinden
  • (Live)Migration der VMs zwischen Hosts

Einheit 3 - Private Clouds erstellen

  • Unterschied privater und öffentlicher Clouds
  • Erstellen von Clouds
  • Berechtigungen an Clouds zuweisen
  • VMs in der Cloud erstellen
  • Hostgruppen erstellen
  • Lastverteilung in der Cloud

Einheit 4 - Mit Diensten arbeiten

  • Erstellen von Vorlagen für
    • einzelne Maschinen
    • zwei Ebenen Anwendungen
    • drei Ebenen Anwendungen
  • Maschineneigenschaften anpassen
  • Applikationen einbinden
  • SQL Server einbinden
  • Abhängigkeiten überwachen
  • Anwendungen einrichten
  • Bereitstellung der Dienste

Einheit 5 - Fabrikverwaltung

  • Einbinden von vSphere / ESXi
  • Verwalten von Hosts
    • Hyper-V
    • ESXi
    • IP-Pools
    • MAC-Pools
    • VIPs
  • Bibliotheksserver einrichten
  • WSUS aktivieren
  • externen Speicher einbinden

Einheit 6 - Hyper-V Cluster und Hochverfügbarkeit mit SCVMM

  • Erstellen eines Hyper-V Clusters
  • Automatische Migration der VMs durch SCVMM
  • Manuelle Migration der VMs
  • Livemigration

Einheit 7 - Bibliotheksverwaltung in SCVMM

  • Einrichten von Bibliotheksservern
  • Vorlagen für VMs erstellen
  • Profile erstellen und verwalten
  • Der Updatekatalog
  • Basislinien

Einheit 8 - Auftragsüberwachung

  • Aufträge überwachen
  • Abgebrochene Aufträge erneut starten

Einheit 9 - Administration von SCVMM

  • Rollenbasierende Rechteverwaltung
  • Wartungsfenster einrichten
  • Anbindung an SCOM
  • SCVMM Sicherung und Wiederherstellung
  • Hochverfügbarkeit für SCVMM

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Ihre Ansprechpartner

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.


Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt


Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein

Dauer 5 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 2.350,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie einen freien Termin für Berlin aus



Dauer 5 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 6.500,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Geben Sie hier Ihren Wunschtermin für Berlin



Dauer 5 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 2.350,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie bitte einen freien Termin aus



© 2023 SCN GmbH. All rights reserved. | Webdesign | Mobile Version