Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

SCDPM 2022

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training SCDPM 2022?

  • Verstehen Sie die Grundlagen: Machen Sie sich mit den grundlegenden Konzepten von SCDPM vertraut. Lernen Sie den Zweck, die Architektur und die verschiedenen Komponenten kennen, aus denen eine SCDPM-Umgebung besteht. Verstehen Sie, wie SCDPM mit anderen Microsoft-Technologien wie Windows Server, SQL Server und Azure integriert wird.
  • Eine Laborumgebung einrichten: Erstellen Sie eine Laborumgebung, in der Sie die Installation und Konfiguration von SCDPM 2022 üben können. Verwenden Sie Virtualisierungssoftware wie Hyper-V oder VMware, um zu diesem Zweck virtuelle Maschinen einzurichten. Stellen Sie sicher, dass die Laborumgebung die Systemanforderungen für die SCDPM-Installation erfüllt.
  • Installation und Konfiguration: Installieren Sie SCDPM 2022 in Ihrer Laborumgebung und konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen. Dazu gehören die Einrichtung von Schutzgruppen, die Konfiguration des Speichers, die Definition von Sicherungsplänen und die Festlegung von Aufbewahrungsrichtlinien. Stellen Sie sicher, dass Sie Voraussetzungen wie SQL Server und den DPM-Agenten auf den geschützten Servern richtig konfigurieren.
  • Schutz und Wiederherstellung: Lernen Sie, wie Sie verschiedene Arten von Workloads mit SCDPM schützen können. Verstehen Sie den Prozess der Erstellung von Schutzgruppen, die die zu sichernden Elemente und die Backup-Zeitpläne definieren. Üben Sie die Durchführung von Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen für Dateien, Ordner, Anwendungen, Datenbanken und virtuelle Maschinen.
  • Band-Management: Wenn Ihr Unternehmen Bandsicherungen einsetzt, machen Sie sich mit den Bandverwaltungsfunktionen in SCDPM vertraut. Lernen Sie, wie man Bandbibliotheken konfiguriert, den Bandbestand verwaltet und bandbasierte Sicherungen und Wiederherstellungen durchführt. Verstehen Sie die Best Practices für die Rotation und Aufbewahrung von Bändern.
  • Azure-Integration: Erkunden Sie die Integration von SCDPM mit Azure. Erfahren Sie, wie Sie Azure Backup konfigurieren und verwenden, um SCDPM-Backups in der Cloud zu speichern. Verstehen Sie den Prozess der Einrichtung des Azure Recovery Services Vault und der Konfiguration von Schutzgruppen zur Verwendung von Azure als Sicherungsziel.
  • Überwachung und Berichterstattung: Erwerben Sie Kenntnisse über die Überwachungs- und Berichtsfunktionen von SCDPM. Lernen Sie, wie Sie den Zustand und Status von Sicherungsaufträgen, den Speicherverbrauch und die allgemeine Systemleistung überwachen können. Machen Sie sich mit den eingebauten Berichten in SCDPM vertraut und erkunden Sie die Optionen für benutzerdefinierte Berichte.
  • Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall: Entwickeln Sie einen Disaster-Recovery-Plan für Ihre SCDPM-Umgebung. Machen Sie sich mit den verschiedenen verfügbaren Wiederherstellungsoptionen vertraut, wie z. B. Bare-Metal-Recovery, Wiederherstellung auf Elementebene und Offsite-Replikation. Testen Sie den Wiederherstellungsprozess in Ihrer Laborumgebung, um seine Effektivität sicherzustellen.
  • Sicherheit und Compliance: Berücksichtigen Sie die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen beim Einsatz von SCDPM. Verstehen Sie, wie Sie sensible Daten während der Sicherung und Übertragung schützen können. Informieren Sie sich über Verschlüsselungsoptionen, Benutzerzugriffskontrolle und Audit-Protokollierungsfunktionen in SCDPM.
  • Fehlersuche und Wartung: Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Fehlerbehebung, um Probleme in Ihrer SCDPM-Umgebung zu identifizieren und zu beheben. Lernen Sie, Fehlermeldungen zu interpretieren, Protokolle zu analysieren und die Support-Ressourcen von Microsoft zu nutzen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Patches, Updates und Best Practices für die Aufrechterhaltung einer gesunden SCDPM-Umgebung.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen in SCDPM, indem Sie die Dokumentation, Blogs, Foren und Community-Ressourcen von Microsoft nutzen. Microsoft gibt regelmäßig Updates und neue Funktionen für SCDPM heraus. Wenn Sie also auf dem Laufenden bleiben, können Sie die Möglichkeiten des Tools voll ausschöpfen.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für SCDPM 2022 behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Seminar / Training Microsoft System Center DPM

Einheit 1 - Installation von Data Protection Manager

  • Installieren von DPM
  • Update von DPM
  • Hardwareanforderungen
  • Installieren von DPM
  • Deinstallieren von DPM

Einheit 2 - Überwachen von Data Protection Manager

  • Überwachungszeitpläne
  • Überwachungsmethoden
  • DPM-Verwaltungskonsole
  • Warnungen
  • Aufträge
  • Schutz von Daten
  • Datenträger
  • Agents
  • Berichterstellung
  • Berichte und Benachrichtigungen per Email

Einheit 3 - Verwalten der Leistung von MS DPM

  • Replikaterstellung
  • Synchronisierung
  • Konsistenzprüfung
  • DPM-Prozesse
  • Erfassen von Leistungsdaten
  • Leistungsindikatoren
  • Netzwerkverkehrsbericht
  • Ändern von Auslastungen
  • Bandbreitenbeschränkung im Netzwerk
  • Startzeiten für die Synchronisierung abstimmen
  • Planen von Synchronisierungsaufträgen
  • Planen von Konsistenzprüfungen
  • Manuelles Erstellen von Replikaten

Einheit 4 - Verwalten von MS DPM Servern

  • Verwenden von Windows-Wartungstools
  • Sichern von Servern
  • Hinzufügen von Datenträgern zum DPM-Server
  • Verschieben des DPM-Servers zwischen Domänen
  • Ändern der Zeitzone des DPM-Servers und von Dateiservern
  • Verwalten von Dateiservern
  • Datenträgeraktualisierung
  • Koordinieren des Schutzes zwischen Zeitzonen
  • Zeitanzeige in DPM
  • Planen der ersten Replikaterstellung
  • Konfigurieren von Firewalls

Einheit 5 - Sichern und Wiederherstellen von Daten

  • Planen von Sicherungen
  • Auswählen von Sicherungssoftware
  • Sicherungstools in  DPM
  • Integrieren von DPM in eine Sicherungstopologie
  • Sichern von Servern
  • Sichern von Datenbanken und Replikaten
  • Verwenden von DPM Backup zum Erstellen von Sicherungsschattenkopien
  • Verwenden von DPM Backup mit Bereitstellungspunkten
  • Wiederherstellen von Daten vom Band auf Dateiserver
  • Verwenden von FsPathMerge zum Reparieren von Pfaden auf Dateiservern
  • Wiederherstellen eines DPM-Servers
  • Wiederherstellen von Datenbanken
  • Verwenden von DPM Sync zum Wiederherstellen von Datenbanken
  • Wiederherstellen von Replikaten
  • Verwenden von DPM PathMerge zum Reparieren von Pfaden
  • Verwenden von FsPathMerge zum Reparieren von Pfaden auf einem DPM-Server
  • Wiederherstellen eines DPM-Servers auf einem neuen Computer
  • Sicherung und Wiederherstellung von
    • Windows 7-10, 2008-
    • SQL Server 
    • Exchange Server
    • Virtuelle Maschinen
    • VHDs und VHDX

Einheit 6 - Problembehandlung bei MS Data Protection Manager

  • Überprüfen des Status des DPM-Diensts
  • Überprüfen der Namensauflösung
  • Tools
  • Behandeln von Problemen bei der DPM-Installation
  • Behandeln von Datenwiederherstellungsproblemen
  • Behandeln von allgemeinen Datenwiederherstellungsproblemen
  • Behandeln von Problemen beim Konfigurieren der Endbenutzerwiederherstellung
  • Behandeln von Leistungsproblemen
  • Behandeln von Datenbankproblemen
  • Behandeln von Problemen beim Archivieren und Wiederherstellen von DPM
  • Behandeln von Problemen mit DPM Backup und DPM Writer

Einheit 7 - DPM Bare Metal Sicherung und Wiederherstellung

  • Voraussetzungen im OS
  • Sicherung eines Windows Servers mit DPM
  • Wiederherstellung eines kompletten Systems

Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".

Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Ihre Ansprechpartner

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.


Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt


Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein

Dauer 3 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 1.410,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie einen freien Termin für Berlin aus



Dauer 3 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 3.900,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Geben Sie hier Ihren Wunschtermin für Berlin



Dauer 3 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 1.410,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie bitte einen freien Termin aus



© 2023 SCN GmbH. All rights reserved. | Webdesign | Mobile Version