SQL Server Programmierung
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training SQL Server Programmierung?
- Verstehen Sie die Grundlagen der SQL-Server-Programmierung: Machen Sie sich mit den Grundlagen der SQL-Programmierung vertraut, einschließlich der SQL-Sprachsyntax, Datentypen, Operatoren, Funktionen und Kontrollflussanweisungen. Verstehen Sie, wie Sie Datenbankobjekte wie Tabellen, Ansichten, gespeicherte Prozeduren, Funktionen und Trigger erstellen, ändern und löschen können.
- Lernen Sie T-SQL: T-SQL ist die primäre Programmiersprache für SQL Server. Tauchen Sie tiefer in T-SQL ein, indem Sie fortgeschrittene Abfragetechniken, Datenmanipulationsanweisungen (INSERT, UPDATE, DELETE), Transaktionsbehandlung, Fehlerbehandlung mit TRY...CATCH-Blöcken und Common Table Expressions (CTEs) erlernen.
- T-SQL-Funktionen erforschen: Lernen Sie die in T-SQL eingebauten Funktionen für die Manipulation von Strings, Datums- und Zeitberechnungen, mathematische Operationen und Aggregatfunktionen kennen. Verstehen Sie, wie Sie diese Funktionen verwenden können, um Daten innerhalb Ihrer SQL Server-Datenbank zu transformieren und zu manipulieren.
- Beherrschen von gespeicherten Prozeduren und Funktionen: Studieren Sie die Erstellung und Verwendung von gespeicherten Prozeduren und benutzerdefinierten Funktionen in SQL Server. Lernen Sie, wie Sie modularen und wiederverwendbaren Code schreiben können, indem Sie die Logik in Stored Procedures und Funktionen kapseln. Verstehen Sie die Eingabe-/Ausgabeparameter, Rückgabewerte und die Fehlerbehandlung innerhalb dieser Datenbankobjekte.
- Verstehen von Triggern: Trigger sind spezielle Arten von Datenbankobjekten, die als Reaktion auf bestimmte Ereignisse automatisch ausgeführt werden. Lernen Sie, wie Sie Trigger in SQL Server erstellen und verwenden, um Datenintegritätsregeln durchzusetzen oder zusätzliche Aktionen auf der Grundlage von Datenbankänderungen durchzuführen.
- Erkunden Sie dynamisches SQL: Dynamisches SQL ermöglicht es Ihnen, SQL-Anweisungen dynamisch zur Laufzeit zu generieren und auszuführen. Verstehen Sie die Vorteile und Risiken, die mit dynamischem SQL verbunden sind, und lernen Sie, wie Sie es effektiv in der SQL Server Programmierung einsetzen können.
- Studieren Sie die SQL Server CLR-Integration: SQL Server ermöglicht die Integration mit dem .NET Framework durch Common Language Runtime (CLR). Machen Sie sich mit der SQL Server CLR-Integration vertraut, um verwalteten Code in SQL Server zu schreiben und auszuführen und so die Funktionalität und Flexibilität Ihrer Datenbank zu erweitern.
- Lernen Sie die Datenzugriffsmethoden von SQL Server kennen: Verstehen Sie, wie Sie Daten von SQL Server mit verschiedenen Datenzugriffsmethoden wie ADO.NET, Entity Framework oder SQL Server Native Client abrufen und bearbeiten können. Studieren Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und wählen Sie den für Ihre Programmieranforderungen am besten geeigneten Ansatz.
- Nutzen Sie die SQL Server-Tools und Entwicklungsumgebungen: Nutzen Sie die Vorteile der SQL Server-Tools und -Entwicklungsumgebungen wie SQL Server Management Studio (SSMS) oder Azure Data Studio. Diese Tools bieten Funktionen für die Codebearbeitung, das Debugging, die Leistungsanalyse und die Datenbankverwaltung.
- Bleiben Sie mit der SQL Server-Community und den Ressourcen auf dem Laufenden: Informieren Sie sich kontinuierlich über die Ressourcen der SQL Server-Community, Blogs, Foren und die offizielle Dokumentation, um über die neuesten Funktionen, Best Practices und Tipps für die SQL Server-Programmierung informiert zu bleiben. Engagieren Sie sich in der SQL Server-Community, beteiligen Sie sich an Foren und nehmen Sie an Schulungsveranstaltungen teil, um Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Fachleuten auf diesem Gebiet zu vernetzen.
- Praxis und praktische Erfahrung: Wenden Sie Ihr Wissen an, indem Sie an praktischen Programmierprojekten arbeiten. Entwickeln Sie SQL-Skripte, Stored Procedures, Funktionen und Trigger für verschiedene Szenarien. Üben Sie die Optimierung der Abfrageleistung, den Umgang mit Fehlern und das Schreiben von effizientem und sicherem SQL Server-Code.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für SQL Server Programmierung behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training SQL Server Programmierung
Übersicht über den MS SQL Server - Übersicht über den MS SQL Server - MS SQL Server Integration - MS SQL Server Datenbanken - MS SQL Server Sicherheit - Die Arbeit mit dem MS SQL Server
T-SQL Programmstrukturen des MS SQL Server - Entwurf der Anwendungsarchitektur einer Organisation - MS SQL Server Programmierungstools - Die Programmiersprache Transact-SQL - Die einzelnen Elemente von Transact-SQL - Zusätzliche Sprachelemente - Möglichkeiten zur Ausführung von Transact-SQL-Anweisungen
MS SQL Server Datenbanken - Erstellung von Datenbanken – Dateigruppen - Verwaltung von Datenbanken - Datenstrukturen
MS SQL Server Tabellen – Datentypen – Tabellen – Spaltenwerte - Generierung von Skripts
MS SQL Server Datenintegrität – Datenintegritätstypen - Erzwingen der Datenintegrität – Einschränkungstypen - Deaktivierung von MS SQL Server Einschränkungen - Standardwerten sowie Regeln beim MS SQL Server
MS SQL Server Indizes - Einführung von Indizes - Indexarchitektur des MS SQL Server - Verwaltung von Index- und Heapstrukturen durch den MS SQL Server - Auswählen welche Spalten indiziert werden
Arbeiten mit Indizes - Erstellung von Indizes - Die Arbeit mit CREATE INDEX-Optionen - Verwaltung von Indizes – Statistiken – sysindexes-Tabellen – Indexoptimierungs-Assistenten - Leistungsaspekte des MS SQL Server
MS SQL Server Sichten - Einführung - Vorteile von Sichten - Definition von Sichten - Änderung von Daten mit Hilfe von Sichten - Optimierung der Leistung mit Hilfe von Sichten
MS SQL Server Stored Procedures - Einführung - Erstellung, Ausführung, Änderung und Löschen gespeicherter Prozeduren – Parameterübergabe - Erweiterte gespeichert Prozeduren - Fehlermeldung beim MS SQL Server - Leistungsaspekte
MS SQL Server Funktionen - benutzerdefinierte Funktionen beim Microsoft SQL Server - Definition von benutzerdefinierten Funktionen beim MS SQL Server
MS SQL Server Trigger - Einführung in Trigger - Definition von Trigger - Funktionsweise von Triggern - Beispiele für Trigger
MS SQL Server Verteilte Datenhaltung und Partitionen - verteilte Abfragen beim MS SQL Server - Ad-hoc-Abfragen für eine Remotedatenquelle – Verbindungsserver - Abfrage auf einem Verbindungsserver - gespeicherten Prozeduren auf einem Verbindungsserver - verteilte Transaktionen - Änderung von Daten auf einem Verbindungsserver - partitionierte Sichten beim MS SQL Server
MS SQL Optimizer - Einführung - Abrufen von Ausführungsplaninformationen - Verwendung eines Indexes - Indizierungsstrategien beim MS SQL Server - Außerkraftsetzen eines Abfrageoptimierers
MS SQL Server Logische Operatoren – AND-Operator – OR-Operator - Abfragen mit Verknüpfungsoperationen
MS SQL Server Transaktionen - Einführung - Verwalten von Transaktionen beim MS SQL Server - MS SQL Server Sperren - Verwaltung von Sperren
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Die Schulung zur SQL Server Programmierung ist für verschiedene Personen geeignet, die an der Entwicklung von Anwendungen beteiligt sind, die mit SQL Server interagieren. Die folgenden Fachleute können von der Teilnahme an dieser Schulung profitieren:
Datenbankentwickler: Personen, die für den Entwurf und die Entwicklung des Datenbankschemas, das Schreiben von gespeicherten Prozeduren, Triggern und Funktionen sowie die Leistungsoptimierung von Abfragen verantwortlich sind.
Software-Entwickler: Programmierer, die an Anwendungen arbeiten, die SQL Server als Back-End-Datenbank nutzen. Sie können lernen, wie man eine Verbindung zur Datenbank herstellt, Daten abruft und manipuliert und effiziente Strategien für den Datenzugriff implementiert.
Datenbank-Administratoren (DBAs): DBAs, die für die Verwaltung und Wartung von SQL Server-Instanzen verantwortlich sind, können von dieser Schulung profitieren, um ein tieferes Verständnis der SQL Server-Programmierkonzepte zu erlangen. Dieses Wissen kann ihnen dabei helfen, die Datenbankleistung zu optimieren, Probleme zu beheben und Anwendungsentwicklern bessere Unterstützung zu bieten.
Systemarchitekten: Architekten, die an der Gestaltung der gesamten Anwendungsarchitektur beteiligt sind, können von den Kenntnissen der SQL-Server-Programmierung profitieren, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie Anwendungen mit der Datenbank interagieren und eine optimale Leistung und Skalierbarkeit gewährleisten.
IT-Fachleute: IT-Fachleute, die mit SQL Server arbeiten, wie z. B. Systemadministratoren oder Mitarbeiter des technischen Supports, können von dieser Schulung profitieren, um ein besseres Verständnis der SQL Server-Programmierkonzepte zu erlangen und datenbankbezogene Probleme zu beheben.
Datenanalysten: Analysten, die mit SQL Server für Datenanalysen und Berichte arbeiten, können vom Erlernen der SQL Server-Programmierung profitieren, um ihre Fähigkeiten zur Datenmanipulation und -abfrage zu verbessern.
Studenten und angehende Entwickler: Studenten oder Personen, die eine Karriere in der Datenbank- oder Softwareentwicklung anstreben, können diese Schulung besuchen, um die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Arbeit mit SQL Server und die Entwicklung von Anwendungen, die mit der Datenbank interagieren, zu erwerben.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs SQL Server Programmierung?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundlegendes Verständnis von Datenbankkonzepten: Es ist hilfreich, bereits über grundlegendes Wissen über relationale Datenbanken zu verfügen. Verständnis von Konzepten wie Tabellen, Spalten, Datentypen, Primärschlüsseln, Fremdschlüsseln, Indizes und grundlegender SQL-Abfragesyntax.
Grundlegende Kenntnisse in SQL: Es wird empfohlen, über grundlegende Kenntnisse in SQL (Structured Query Language) zu verfügen. Dies beinhaltet das Verständnis von SELECT-, INSERT-, UPDATE- und DELETE-Abfragen sowie grundlegende Abfrageoptimierungstechniken.
Grundlegende Programmierkenntnisse: Kenntnisse in einer Programmiersprache wie C#, Java, Python oder einer anderen Sprache können hilfreich sein, um die Konzepte und Techniken der SQL Server-Programmierung besser zu verstehen. Dies umfasst grundlegende Programmierkonzepte wie Variablen, Bedingungen, Schleifen und Funktionen.
Grundlegende Kenntnisse in Datenbankdesign: Ein Verständnis von Datenbankdesignprinzipien wie Normalisierung, Datenmodellierung und Indexierung kann bei der Entwicklung effizienter Datenbankstrukturen hilfreich sein.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt mehrere Zertifizierungen für Microsoft SQL Server Programming, die von Microsoft angeboten werden, um die Fähigkeiten und das Fachwissen von Fachleuten in diesem Bereich zu bestätigen. Einige der beliebten Microsoft SQL Server Programming-Zertifizierungen sind:
Microsoft Certified: Azure Data Engineer Associate
Microsoft Certified: Azure Database Administrator Associate
Microsoft Certified: Data Analyst Associate
Microsoft Certified: Azure AI Engineer Associate
Die Microsoft SQL Server Programming-Zertifizierungen decken Aspekte wie die Entwicklung und Implementierung von Datenlösungen, die Verwaltung von Azure SQL Database- und SQL Server-Umgebungen, die Analyse von Daten mit SQL Server und die Integration von KI-Diensten in Azure ab.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, in denen Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet bewertet werden. Die genauen Anforderungen und Prüfungen hängen von der jeweiligen Zertifizierung ab. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare darauf ausgerichtet sind, Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur SQL Server Programmierung besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der SQL Server Programmierung investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können unter anderem Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie insbesondere Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training SQL Server Programmierung?
Dieses Seminar hat den Level "Programmierung / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training SQL Server Programmierung? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Netzwerkgrundlagen – TCP/IP und Netzwerkgrundlagen
- Basiskenntnisse über Windows Server – Windows Server Administration
- Erweiterte Kenntnisse über Azure-Architektur - Entwurf von Microsoft Azure-Infrastrukturlösungen
- Basiskenntnisse über Azure-Entwicklung – Azure Support Engineer Azure-Konnektivität
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft SQL Server – Microsoft SQL Server Abfragen / T-SQL
- Basiskenntnisse über Microsoft Exchange Server – Microsoft Exchange Server Admin
- Automatisierte Verwaltung und Administration größerer Umgebungen – Microsoft PowerShell
- Windows in der Cloud – Windows Server Hybrid Core-Infrastruktur Administration
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
Backup
Veeam: Veeam Backup & Recovery
Veritas: Veritas Backup Exec, Veritas NetBackup
Dell: Dell-EMC NetWorker Administration
Microfocus: Dataprotector
Virtualisierung
VMWare: VMware vSphere Administration
Hyper-V: Hyper-V
Proxmox: Proxmox VE
Nutanix: Nutanix Administration
Netzwerksicherheit und Firewalls
Barracuda: Barracuda CloudGen Firewall
Check Point: Check Point Administration
Cisco: Cisco ASA Firewall
F5 Networks: F5 Networks BIG-IP
Forcepoint: Forcepoint Next-Generation Firewall
Fortinet: Fortinet Fortigate
Soniqwall: SonicWall
Watchguard: WatchGuard Fireware
Cloud
Alibaba Cloud: Alibaba Cloud Administration
Amazon AWS: Amazon AWS Administration
Google Cloud: Google Cloud Networking
Microsoft Azure: Microsoft Azure Administrator
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training SQL Server Programmierung
-
Johannes Quante
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs SQL Server Programmierung
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Hier können Sie Angebote anfordern und die SQL Server Programmierung Schulung buchen
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein