Microsoft Skype for Business 2022
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training Microsoft Skype for Business 2022?
- Microsoft Docs: Microsoft stellt eine umfassende Dokumentation zu Skype for Business bereit, die verschiedene Themen wie Installation, Verwaltung und Nutzung abdeckt. Sie können die offizielle Dokumentation auf der Microsoft Docs-Website finden, indem Sie nach "Skype for Business-Dokumentation" suchen.
- Microsoft Virtual Academy: Die Microsoft Virtual Academy bietet kostenlose Online-Kurse zu verschiedenen Microsoft-Technologien, einschließlich Skype for Business. Diese Kurse bieten Video-Tutorials und andere Lernressourcen, die Ihnen helfen, Wissen und Know-how zu erwerben. Sie können die Microsoft Virtual Academy-Website besuchen und nach Skype for Business-Kursen suchen.
- Microsoft Tech Community: Die Microsoft Tech Community ist eine Online-Plattform, auf der Sie hilfreiche Artikel, Diskussionen und Ressourcen zu Microsoft-Produkten finden können. Sie können der Skype for Business-Community innerhalb der Tech Community beitreten, um mit Experten in Kontakt zu treten und Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
- Schulungsanbieter von Drittanbietern: Es gibt auch mehrere externe Schulungsanbieter, die Skype for Business-Schulungen anbieten. Diese Anbieter können sowohl Präsenz- als auch Online-Schulungen anbieten. Sie können online nach Skype for Business-Schulungsanbietern suchen, um Optionen zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Microsoft Skype for Business 2022 behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Seminar / Training Skype for Business
Grundlagen von Skype for Business
Skype for Business Überblick - Administrationswerkzeuge - Skype for Business Online
Installation und Implementierung von Skype for Business Server
Voraussetzungen - Planung der SIP Domains Installation - Integration von Skype for Business Server mit Exchange Server und SharePoint Server - Clients installieren - Überblick über Upgrade- und Migrationswege - Durchführung eines In-Place Upgrades
Administration von Skype for Business Server
Skype for Business Control Panel Skype for Business Management Shell - Scripts - Implementierung der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) - Troubleshooting-Werkzeuge
Konfiguration von Benutzern und Clients in Skype for Business
Einrichten von Benutzern - Anmeldung, Registrierung - Skype for Business Client Richtlinien - Konfiguration der Skype for Business Server Einstellungen - Skype for Business Adressbuch
Konfiguration und Implementierung von Konferenzen in Skype for Business
Konferenzfunktionen - Integration von Skype for Business 2015 mit Office Web Apps Server - Planung von Namespaces - Bandbreitenbedarf - Konfiguration der Konferenzeinstellungen
Implementierung erweiterter Konferenzoptionen in Skype for Business Server
Konferenz-Lifecycle - Konfiguration von Audio/Video- und Webkonferenz-Richtlinien - Dial-in Konferenzen - Lync Room System - Große und Broadcast-Meetings
Entwurf und Implementierung von Monitoring und Archivierung in Skype for Business
Der Monitoring Dienst - Implementierung der Archivierung - Entwurf und Implementierung einer Archivierungsrichtlinie - Exchange- und SharePoint-Integration
Bereitstellung eines externen Zugriffs
Konfiguration der Richtlinien für externen Zugriff - Reverse Proxy - Mobility in Skype for Business - Federation in Skype for Business
Implementierung des Chat in Skype for Business
Persistent Chat Topology - Konfiguration und Verwaltung
Hochverfügbarkeit in Skype for Business
Front End Pool Architektur - Hochverfügbarkeit des Back End Server - Hochverfügbarkeit für weitere Serverkomponenten
Implementierung der Notfallwiederherstellung
Notfallwiederherstellung in Skype for Business - Front End Pool Pairing - Ansätze der Notfallwiederherstellung
Integration von Skype for Business Online
Bereitstellen einer Hybrid-Lösung
Voraussetzungen
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 76 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 34 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 87
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein