Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Excel Pivot-Tabellen

Seminarinhalte

Was lernen Sie in unserem Training Excel Pivot-Tabellen?

  • Daten vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten in einer strukturierten Tabelle oder einem Bereich vorliegen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten Spaltenüberschriften haben.
  • Pivot-Tabelle erstellen: Wählen Sie eine Zelle in Ihrem Datenbereich aus und gehen Sie zur Registerkarte "Einfügen" in der Excel-Menüleiste. Klicken Sie auf "PivotTable" und wählen Sie den gewünschten Speicherort für Ihre Pivot-Tabelle aus.
  • Felder zuordnen: Ziehen Sie die gewünschten Felder aus dem Feldliste-Bereich in die Bereiche "Zeilen", "Spalten", "Werte" oder "Filter" in der Pivot-Tabelle. Sie können die Felder auch per Drag & Drop an die gewünschte Position ziehen.
  • Daten analysieren: Excel erstellt automatisch eine Zusammenfassung Ihrer Daten basierend auf den ausgewählten Feldern. Sie können die Werte weiter analysieren, indem Sie sie gruppieren, filtern oder aggregieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Feld in der Pivot-Tabelle, um weitere Optionen anzuzeigen.
  • Pivot-Tabelle formatieren: Verwenden Sie die Formatierungsoptionen von Excel, um Ihre Pivot-Tabelle anzupassen. Ändern Sie beispielsweise die Schriftart, fügen Sie Farben hinzu oder wenden Sie bedingte Formatierungen an.
  • Daten aktualisieren: Wenn sich Ihre Ausgangsdaten ändern, können Sie die Pivot-Tabelle aktualisieren, indem Sie mit der rechten Maustaste in die Pivot-Tabelle klicken und "Daten aktualisieren" auswählen.

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Excel Pivot-Tabellen behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.

Inhalte im Detail

Inhalte im Detail für das Training Excel Pivot-Tabellen

Einfache PivotCreate-Tabellen

  • Felder für Zeilen- und Spaltenbeschriftungen
  • Felder für Berechnungen

Planen und erstellen Sie das Layout der PivotTable

  • Die Anordnung der Felder nachträglich ändern
  • Felder hinzufügen oder entfernen
  • PivotReports
  • Pivottabellen

Ergebnisse ein- und ausblenden

  • Zwischensummen
  • Gesamtergebnisse für Zeilen und Spalten

Details anzeigen und ausblenden

  • Elemente ausblenden
  • Daten gruppieren (Datum in seine Faktoren zerlegen)
  • Besondere Eigenschaften von Zahlen- und Datumsfeldern

Datenanalyse mit verschiedenen Funktionen

  • Eigenschaften von Wertefeldern
  • Benutzerdefinierte Berechnungen
  • Berechnen von Elementen, Feldern und Gruppen

Slicer in PivotTables

  • Verwendung und Definition von Daten-Slices
  • Slicer erstellen

PivotCharts erstellen und gestalten

  • Erstellen und Bearbeiten von Diagrammen auf Basis von
  • Druckfunktionen für PivotCharts
  • Aussehen des Diagramms als eigene Vorlage speichern

Geschulte Softwareversion

Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.

https://www.microsoft.com/en/microsoft-365/excel

Zielgruppe

An wen richtet sich das Seminar?

Der Kurs Excel Pivot-Tables ist für eine Vielzahl von Personen geeignet, die mit Daten in Excel arbeiten und lernen möchten, wie man Daten mithilfe von Pivot-Tables effektiv analysiert und präsentiert. Hier sind einige Beispiele dafür, wer von der Teilnahme an diesem Kurs profitieren könnte:

Fachleute aus der Wirtschaft: Manager, Analysten und Fachleute aus verschiedenen Abteilungen wie Finanzen, Marketing, Vertrieb, Betrieb und Personalwesen, die große Datensätze analysieren und aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen müssen.

Datenanalysten: Personen, die regelmäßig mit Daten arbeiten und ihre Fähigkeiten zur Datenmanipulation und -analyse mithilfe von Pivot-Tables verbessern möchten.

Excel-Benutzer: Personen, die über ein grundlegendes Verständnis von Excel verfügen und ihre Kenntnisse erweitern möchten, um die Möglichkeiten von Pivot-Tables für die Datenanalyse zu nutzen.

Forscher und Statistiker: Fachleute, die Forschung, Umfragen oder statistische Analysen durchführen und große Datensätze effizient zusammenfassen und analysieren müssen.

Projektleiter: Personen, die für die Verwaltung von Projekten und die Verfolgung von Projektdaten verantwortlich sind. Pivot-Tabellen können bei der Zusammenfassung und Visualisierung von Projektdaten helfen und so die Überwachung des Fortschritts und die Ermittlung von Trends erleichtern.

Business Intelligence-Fachleute: Personen, die im Bereich Business Intelligence arbeiten und mit Hilfe von Pivot-Tables interaktive Berichte und Dashboards erstellen müssen, um den Beteiligten Einblicke zu gewähren.

Datenwissenschaftler: Fachleute, die mit komplexen Datensätzen arbeiten und die erweiterten Funktionen von Pivot-Tables erkunden möchten, um Daten effizient zu bearbeiten und zu analysieren.

Voraussetzungen für den Kurs

Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Excel Pivot-Tabellen?

Die Voraussetzungen für den Kurs Excel Pivot-Tabellen können je nach Schulungsanbieter oder Lehrplan variieren. Hier sind jedoch einige allgemeine Voraussetzungen, die den Teilnehmern häufig empfohlen werden:

Grundlegende Excel-Kenntnisse: Es ist von Vorteil, wenn Sie ein grundlegendes Verständnis von Excel haben und mit den Funktionen und Merkmalen des Programms vertraut sind. Dazu gehört das Wissen, wie man durch Arbeitsblätter navigiert, Daten eingibt, grundlegende Berechnungen durchführt und Zellen formatiert.

Kenntnisse im Umgang mit Daten: Eine gewisse Vertrautheit mit der Arbeit mit Daten in Excel, z. B. Sortieren, Filtern und grundlegende Datenmanipulation, ist hilfreich. Das Verständnis von Konzepten wie Zeilen, Spalten und Zellen sowie die Auswahl und Bearbeitung von Datenbereichen sind von Vorteil.

Verständnis von Formeln und Funktionen: Grundlegende Kenntnisse von Excel-Formeln und -Funktionen sind für die Arbeit mit Pivot-Tabellen von Vorteil. Das Verständnis von Konzepten wie SUMME, ZAEHLEN, MITTELWERT und WENN-Anweisungen hilft bei der Erstellung von berechneten Feldern in Pivot-Tabellen.

Datenanalyse-Konzepte: Es ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber ein grundlegendes Verständnis von Datenanalysekonzepten wie der Zusammenfassung von Daten, der Aggregation von Werten und der Erstellung von Berichten ist von Vorteil. Mit diesem Wissen können Sie den Zweck und die Vorteile von Pivot-Tabellen besser verstehen.

Vertrautheit mit Datenquellen: Es ist hilfreich, einige Kenntnisse über die Datenquellen zu haben, die in Pivot-Tables verwendet werden. Dazu gehört, dass Sie in der Lage sind, eine Verbindung zu externen Datenquellen wie Datenbanken oder Tabellenkalkulationen herzustellen, und dass Sie wissen, wie Sie Daten importieren und aktualisieren können.

Zertifizierungsmöglichkeiten

Welche Zertifizierungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Excel Pivot-Tabellen, die Sie durch das Absolvieren eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:

Microsoft Certified: Excel Associate
Microsoft Certified: Excel Expert
Microsoft Certified: Azure Data Engineer Associate

Die Zertifizierungen für Microsoft Excel Pivot Tables umfassen Kenntnisse in der Erstellung, Bearbeitung und Analyse von Daten mithilfe von Pivot Tables sowie fortgeschrittene Datenvisualisierungs- und Datenmodellierungstechniken.

Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare darauf ausgerichtet sind, Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.

Investition sichern

Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Excel Pivot-Tabellen besucht?

Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Excel Pivot-Tabellen investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:

Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.

Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.

Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.

Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.

Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de

Seminarlevel

Welche Tiefe und Intensität hat das Training Excel Pivot-Tabellen?

Dieses Seminar hat den Level "Anwendung / Aufbau bis Expert Level".

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.

Lernpfad für Ihre Ausbildung

Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Excel Pivot-Tabellen? - Lernpfad für Ihre Ausbildung

Weitere Seminarthemen

Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)

Salesforce

Salesforce: Salesforce Lightning
Salesforce CPQ: Salesforce CPQ für Administratoren

KMIME

KNIME Server: KNIME Server Administrator
KNIME Analytics: KNIME Analytics für Data Wranglers Aufbau
KNIME Data Science: KNIME Datenwissenschaft mit KNIME Analytics Platform

Project Management

Agile: Agile Business-Analyse
JIRA: JIRA Grundlagen
Scrum: Scrum für Führungskräfte

Qlik

QlikView Development: QlikView Advanced Development
QlikView Server: QlikView Server Administrator
QlikView Designer: QlikView  Designer

SysML

SysML System: Systemmodellierung mit SysML
SysML MAGICDRAW: SysML mit MAGICDRAW
System Development: Systementwicklung mit SysML und UML

Talend

Talend Open Studio: Talend Open Studio ESB
Tableau: Tableau Desktop

SAP Crystal Reports

SAP Crystal Reports Basics: SAP Crystal Reports Grundlagen
SAP Crystal Reports Complete: SAP Crystal Reports komplett

UML

UML Sparx: UML in Sparx Enterprise Architect
UML Analyse: UML für IT-Business-Analysten

Ansprechpartner

Ihre Berater für das Training Excel Pivot-Tabellen

  • Johannes Quante

    E-Mail:
    Telefon: + 49 (32) 212 619 106

  • Daniel Unger

    E-Mail:
    Telefon: + 49 (32) 212 619 107

  • Benjamin Meier

    E-Mail:
    Telefon: + 49 (32) 212 619 105

Service

Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.

Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.

Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.

Serviceleistungen

Verfügbare Dienste für den Kurs Excel Pivot-Tabellen

Buchung

Hier können Sie Angebote anfordern und die Excel Pivot-Tabellen Schulung buchen

Buchung


Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt


Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein


Bitte wählen Sie einen freien Termin aus


Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein

Dauer 2 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 940,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie einen freien Termin für Berlin aus









Dauer 2 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 2.600,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Geben Sie hier Ihren Wunschtermin für Berlin



Dauer 2 Tage, ca. 6h/Tag
1.Tag: 10:00 Uhr, weitere ab 09:00 Uhr
Preis € 940,00 zzgl. MwSt.
Sprache Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlagen Originaldokumentation des Herstellers auf Datenträger / Download / Weblink
Teilnahmezertifikat ja, selbstverständlich
Barriere freier Zugang an den meisten Standorten verfügbar
Verpflegung Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) - nicht bei Firmen- und Online Seminaren
Support 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Methoden Vortrag, Demonstration, praktische Übungen am System
Seminararten Mit Trainer vor Ort: Öffentlich oder Inhaus - Alternativ als Webinar bestellbar
Durchführungsgarantie ja, ab 2 Teilnehmern, max. 8 Teilnehmer, Details

Wählen Sie bitte einen freien Termin aus









© 2023 SCN GmbH. All rights reserved. | Webdesign