- Seminar / Training
- Microsoft
- Microsoft Office
- Access Abfragetechniken
- Access Aufbau
- Access Berichte
- Access Diagramme
- Access Formulare zur Datenpflege
- Access für Controller
- Access Grundlagen
- Access Komplett
- Access Makros
- Access VBA
- Access VBA Aufbau
- Access VBA Komplett
- Excel Aufbau
- Excel Diagramme
- Excel Formatieren
- Excel Funktionen
- Excel für Analysten
- Excel Grundlagen
- Excel Mustervorlagen
- Excel Pivot-Tabellen
- Excel Power Query Grundlagen
- Excel VBA
- Powerpoint Animation
- PowerPoint Aufbau
- PowerPoint Grundlagen
- PowerPoint Komplett
- PowerPoint Präsentationsvorlagen
- Prezi Desktop Grundlagen
- Project Aufbau
- Project Grundlagen
- Project Komplett
- Word Aufbau
- Word Bearbeiten längerer Texte
- Word Dokumentvorlagenerstellung
- Word Formatvorlagen
- Word Grundlagen
- Word Komplett
- Word Seriendokumente
- Word Tabellen
- Word VBA

- Seminar / Training
- Microsoft
- Microsoft Office
- Access Abfragetechniken
- Access Aufbau
- Access Berichte
- Access Diagramme
- Access Formulare zur Datenpflege
- Access für Controller
- Access Grundlagen
- Access Komplett
- Access Makros
- Access VBA
- Access VBA Aufbau
- Access VBA Komplett
- Excel Aufbau
- Excel Diagramme
- Excel Formatieren
- Excel Funktionen
- Excel für Analysten
- Excel Grundlagen
- Excel Mustervorlagen
- Excel Pivot-Tabellen
- Excel Power Query Grundlagen
- Excel VBA
- Powerpoint Animation
- PowerPoint Aufbau
- PowerPoint Grundlagen
- PowerPoint Komplett
- PowerPoint Präsentationsvorlagen
- Prezi Desktop Grundlagen
- Project Aufbau
- Project Grundlagen
- Project Komplett
- Word Aufbau
- Word Bearbeiten längerer Texte
- Word Dokumentvorlagenerstellung
- Word Formatvorlagen
- Word Grundlagen
- Word Komplett
- Word Seriendokumente
- Word Tabellen
- Word VBA

Excel Diagramme
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training Excel Diagramme?
- Datenerhebung: Der Trainingsprozess beginnt mit der Sammlung von relevanten Daten. Dazu können verschiedene Arten von Informationen gehören, z. B. Benutzerinteraktionen, Nutzungsmuster und Beispieldateien. Die Daten werden häufig anonymisiert und aggregiert, um den Datenschutz zu gewährleisten.
- Vorverarbeitung: Die gesammelten Daten werden vorverarbeitet, um sie zu bereinigen und für das Training vorzubereiten. Dieser Schritt kann das Entfernen von Duplikaten, die Behandlung fehlender Werte, die Normalisierung der Daten und die Umwandlung in ein geeignetes Format für die weitere Analyse umfassen.
- Merkmalstechnik: Bei der Merkmalstechnik werden aus den vorverarbeiteten Daten aussagekräftige Merkmale ausgewählt und erstellt. Im Falle von Excel könnte dies das Erkennen von Mustern in Benutzereingaben, das Verstehen häufig verwendeter Formeln und Funktionen und das Erkennen typischer Datenstrukturen in Tabellenkalkulationen umfassen.
- Modellentwicklung: Sobald die Daten fertig sind, werden Modelle für maschinelles Lernen entwickelt, um Muster und Beziehungen innerhalb der Daten zu erfassen. Je nach den spezifischen Merkmalen, die trainiert werden sollen, können verschiedene Techniken zum Einsatz kommen, z. B. Deep Learning, natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und Computer Vision.
- Training: Die Modelle werden anhand der vorverarbeiteten Daten trainiert. In der Regel handelt es sich dabei um einen iterativen Prozess, bei dem die Modelle mehrfach mit den Daten konfrontiert werden und ihre internen Parameter anpassen, um ihre Leistung zu optimieren. Ziel des Trainingsprozesses ist die Minimierung des Fehlers oder der Verlustfunktion, die mit den Vorhersagen des Modells verbunden ist.
- Auswertung: Nach dem Training werden die Modelle bewertet, um ihre Leistung zu beurteilen. Diese Bewertung erfolgt anhand separater Testdaten, die beim Training nicht verwendet wurden. Zur Messung der Genauigkeit des Modells werden je nach Aufgabe verschiedene Metriken verwendet, wie z. B. Präzision, Rückruf, F1-Score und mittlerer quadratischer Fehler.
- Iteration und Verfeinerung: Basierend auf den Bewertungsergebnissen können die Modelle mehrere Iterationen durchlaufen, um ihre Leistung zu verbessern. Dies kann die Anpassung von Hyperparametern, die Änderung der Modellarchitektur oder die Modifizierung des Trainingsprozesses selbst beinhalten.
- Einsatz: Sobald die Modelle trainiert und validiert sind, werden sie für den Einsatz in der Softwareanwendung vorbereitet. Dies kann die Verpackung der Modelle, ihre Integration in die bestehende Software-Infrastruktur und das Testen ihrer Funktionalität in realen Szenarien umfassen.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Excel Diagramme behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training Excel Diagramme
Optimierung der Darstellung
- Skalierung ändern
- weitere Werteachse
- Individuelle Gestaltung von Diagrammen
Diagrammtypen und ihre Anwendungsbereiche
- Säulen- und Balkendiagramme
- Linien
- Kreise, Torten und Ringe
- Vor- und Nachteile von 3D-Varianten
- Blasen-, Netz- und Flächendiagramm
Verwendung von Verbunddiagrammen
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Es ist wichtig zu beachten, dass die Zielgruppe für ein bestimmtes Schulungsprogramm je nach Zielsetzung, Komplexität und Voraussetzungen der Schulung variieren kann. Hier sind einige der Berufsgruppen, die von einem solchen Seminar profitieren könnten:
Excel-Benutzer: Jeder, der Excel regelmäßig für Datenanalysen, Berichte oder die Erstellung von Diagrammen verwendet, kann von der Teilnahme an der Schulung profitieren. Dazu gehören Fachleute aus verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Marketing, Projektmanagement und Datenanalyse.
Datenanalysten: Datenanalysten, die mit Excel arbeiten, um Daten zu visualisieren und zu analysieren, finden die Schulung hilfreich, um effektive Diagramme zu erstellen, die Erkenntnisse und Trends effektiv vermitteln.
Fachleute aus der Wirtschaft: Fachleute, die sich mit Unternehmensplanung, Strategie und Entscheidungsfindung befassen, können ihre Fähigkeiten verbessern, indem sie lernen, wie man informative Diagramme in Excel erstellt. Dazu gehören Manager, Führungskräfte und Berater.
Studenten und Ausbilder: Studenten, die Wirtschaft, Finanzen, Statistik oder ein anderes Fachgebiet studieren, das Datenanalyse erfordert, können durch die Teilnahme an der Schulung wertvolle Kenntnisse erwerben. Pädagogen, die diese Fächer unterrichten, können ebenfalls davon profitieren, wenn sie lernen, wie sie Excel-Diagrammkonzepte effektiv vermitteln können.
Forscher: Forscher, die Excel zur Datenvisualisierung oder zur Präsentation von Forschungsergebnissen verwenden, können in der Schulung Techniken zur Erstellung klarer und visuell ansprechender Diagramme erlernen.
IT-Fachleute und Entwickler: IT-Fachleute, die für die Implementierung und Wartung von Excel-Anwendungen verantwortlich sind, können vom Verständnis der Möglichkeiten und Funktionen von Excel Diagramme profitieren. Entwickler, die benutzerdefinierte Lösungen oder Add-Ins für Excel erstellen, können die Schulung nutzen, um Diagrammfunktionen in ihre Anwendungen einzubauen.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Excel Diagramme?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundlegende Excel-Kenntnisse: Es wird wahrscheinlich erwartet, dass die Teilnehmer bereits über grundlegende Kenntnisse in der Verwendung von Excel verfügen. Dies könnte das Erstellen und Bearbeiten von Tabellen, das Einfügen von Daten und das Verständnis grundlegender Funktionen wie Sortieren, Filtern und Formatieren umfassen.
Kenntnis der grundlegenden Diagrammtypen: Es könnte hilfreich sein, wenn die Teilnehmer bereits mit den grundlegenden Diagrammtypen vertraut sind, die in Excel verfügbar sind, wie beispielsweise Säulen-, Linien-, Kreis- oder Balkendiagramme. Eine grundlegende Kenntnis der Verwendung und Interpretation dieser Diagrammtypen kann beim Verständnis komplexerer Diagramme von Vorteil sein.
Verständnis von Datenanalyse und -visualisierung: Ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien der Datenanalyse und -visualisierung kann den Teilnehmern helfen, die Bedeutung von Diagrammen zu verstehen und die richtigen Diagrammtypen für verschiedene Datensätze auszuwählen.
Computer- und Softwarekenntnisse: Da es sich um einen Kurs über die Verwendung von Excel handelt, werden grundlegende Computerkenntnisse und Erfahrungen mit Microsoft Excel erwartet. Die Teilnehmer sollten wissen, wie man Excel öffnet, Dateien speichert, Daten eingibt und grundlegende Formatierungen durchführt.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Excel Diagramme, die Sie durch das Absolvieren eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
Microsoft Certified: Excel Associate
Microsoft Certified: Excel Expert
Microsoft Certified: Azure Data Engineer Associate
Die Zertifizierungen für Microsoft Excel-Diagramme umfassen Kenntnisse in der Erstellung, Formatierung und Analyse von Daten mit verschiedenen Diagrammtypen sowie in der Nutzung erweiterter Diagrammfunktionen für eine effektive Datenvisualisierung und -präsentation.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Seminare darauf ausgerichtet sind, Sie auf Ihre tägliche Arbeit vorzubereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, dazu sind die Seminare zu starr strukturiert.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Excel Diagramme besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Excel Diagramme investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training Excel Diagramme?
Dieses Seminar hat den Level "Anwendung / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Excel Diagramme? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über MS Access – Microsoft Access Grundlagen
- Basiskenntnisse über MS PowerPoint – Microsoft PowerPoint Komplett
- Erweiterte Kenntnisse über MS Excel – Microsoft Excel VBA
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Office – Microsoft Access komplett
- Basiskenntnisse über Project Aufbau – Microsoft Project Aufbau
- Erweiterte Kenntnisse über Microsoft Word – Microsoft Word VBA
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
Salesforce
Salesforce: Salesforce Lightning
Salesforce CPQ: Salesforce CPQ für Administratoren
KMIME
KNIME Server: KNIME Server Administrator
KNIME Analytics: KNIME Analytics für Data Wranglers Aufbau
KNIME Data Science: KNIME Datenwissenschaft mit KNIME Analytics Platform
Project Management
Agile: Agile Business-Analyse
JIRA: JIRA Grundlagen
Scrum: Scrum für Führungskräfte
Qlik
QlikView Development: QlikView Advanced Development
QlikView Server: QlikView Server Administrator
QlikView Designer: QlikView Designer
SysML
SysML System: Systemmodellierung mit SysML
SysML MAGICDRAW: SysML mit MAGICDRAW
System Development: Systementwicklung mit SysML und UML
Talend
Talend Open Studio: Talend Open Studio ESB
Tableau: Tableau Desktop
SAP Crystal Reports
SAP Crystal Reports Basics: SAP Crystal Reports Grundlagen
SAP Crystal Reports Complete: SAP Crystal Reports komplett
UML
UML Sparx: UML in Sparx Enterprise Architect
UML Analyse: UML für IT-Business-Analysten
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training Excel Diagramme
-
Johannes Quante
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs Excel Diagramme
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Hier können Sie Angebote anfordern und die Excel Diagramme Schulung buchen
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein