Lean IT
Seminar / Training Lean IT
Einführung
- Lean IT: der Schnittpunkt von Lean, Six Sigma und Informationssystemen.
- Wie sich der wirtschaftliche Druck zur Kostensenkung auf die Organisation auswirkt
- Ausbreitung von Online-Transaktionen
- Grüne IT
Was ist Verschwendung?
- Verschiedene Arten von Verschwendung
- Verschwendung im IT-Betrieb
Prinzipien der schlanken IT
- Wertströme
- Dienstleistungen, die die IT-Gruppe für die übergeordnete Organisation erbringt
- Abbildung der Wertströme
- Diagrammieren und Analysieren von Dienstleistungen
- Fluss
- Just-in-time-Systeme und Integration
- Fluss vs. Verschwendung
- Pull/Demand-Systeme
- Umgang mit Serviceanfragen
Die Herausforderungen von Lean
- Widerstände gegen Veränderungen
- Die Angst vor Arbeitsplatzverlust
- Fragmentierte IT-Abteilungen
- Verwaltung der kumulierten Verschwendung über Technologiesilos hinweg
Analysekonzepte, -techniken und -werkzeuge
- Beobachtung von Prozessen
- Leistung messen
- Quantifizierung von Innovation
- Die wichtigsten Aspekte eines KPIs verstehen
- Zeit als kritischer Faktor in der IT
Eine Lean-IT-Strategie in Ihrem Unternehmen implementieren
- Referenz-Implementierungen
- Adaption der Fertigungstheorie auf digitale Serviceprozesse
- Visualisierung des Wertstroms
- Kanban-Karten
- Visualisierung des Digitalen, Immateriellen und Abstrakten
- Werkzeuge und Techniken
- Integration von Lean Production und Lean Consumption
- Integration der gesamten Lieferkette, einschließlich des Verbrauchs
Einsatz und kommerzielle Unterstützung
- Outsourcing von Anwendungsentwicklung und -wartung (ADM)
- Automatisieren der Bereitstellung von Diensten
- Leistungsüberwachung
Ausführen
- Bearbeitung von Tickets - Fallzuweisung
Ergänzende Methodologien
- Agile, Scrum und schlanke Software-Entwicklung
- Sechs Sigma
- Capability Maturity Model Integration (CMMI)
- Informationstechnologie-Infrastruktur-Bibliothek (ITIL)
- Universal Service Management Wissensbasis (USMBOK)
- Cobit
Voraussetzungen
- Erfahrung in der IT
- Kenntnisse über grundlegende Betriebskonzepte
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 76 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 34 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 87
Was unterscheidet unsere Seminare?
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein