- Seminar / Training
- IBM / Red Hat
- JBoss Middleware
- Red Hat FreeIPA
- Red Hat Cloud Automatisierung mit Ansible
- Red Hat Cloud Erweiterte Automatisierung mit Ansible
- Red Hat Ceph Administration mit OpenStack
- Red Hat Cluster
- Red Hat Docker und Kubernetes
- Red Hat Puppet
- Red Hat Satellite
- Red Hat Fuse und Camel
- Red Hat Wildfly A-MQ
- Red Hat Wildfly BPM Suite
- Red Hat Enterprise Virtualisierung
- Red Hat OpenShift Enterprise Administration
- Red Hat OpenShift Enterprise Entwicklung
- Red Hat Gluster
- Red Hat Enterprise Linux Enterprisemanagement
- Red Hat Enterprise Linux Fast Track
- Red Hat Enterprise Linux Systemadministration I
- Red Hat Enterprise Linux Systemadministration II
- Red Hat Enterprise Linux Systemadministration III
- Red Hat Enterprise Linux Netzwerkadministration
- Red Hat Enterprise Linux Troubleshooting
- Red Hat Enterprise Linux Verzeichnisdienste
- Red Hat Enterprise Linux Virtualisierung
- Red Hat Enterprise Linux Sicherheit
- Red Hat Wildfly Application Administration I
- Red Hat Wildfly Application Administration II
- Red Hat Wildfly BRMS Authoring
- Red Hat Implementing mit Wildfly BRMS
- Red Hat Wildfly Operations Network Administration und Monitoring
- Red Hat OpenStack Administration
- Red Hat OpenStack Hochverfügbarkeit
- CloudForms Hybrid Cloud Administration

- Seminar / Training
- IBM / Red Hat
- JBoss Middleware
- Red Hat FreeIPA
- Red Hat Cloud Automatisierung mit Ansible
- Red Hat Cloud Erweiterte Automatisierung mit Ansible
- Red Hat Ceph Administration mit OpenStack
- Red Hat Cluster
- Red Hat Docker und Kubernetes
- Red Hat Puppet
- Red Hat Satellite
- Red Hat Fuse und Camel
- Red Hat Wildfly A-MQ
- Red Hat Wildfly BPM Suite
- Red Hat Enterprise Virtualisierung
- Red Hat OpenShift Enterprise Administration
- Red Hat OpenShift Enterprise Entwicklung
- Red Hat Gluster
- Red Hat Enterprise Linux Enterprisemanagement
- Red Hat Enterprise Linux Fast Track
- Red Hat Enterprise Linux Systemadministration I
- Red Hat Enterprise Linux Systemadministration II
- Red Hat Enterprise Linux Systemadministration III
- Red Hat Enterprise Linux Netzwerkadministration
- Red Hat Enterprise Linux Troubleshooting
- Red Hat Enterprise Linux Verzeichnisdienste
- Red Hat Enterprise Linux Virtualisierung
- Red Hat Enterprise Linux Sicherheit
- Red Hat Wildfly Application Administration I
- Red Hat Wildfly Application Administration II
- Red Hat Wildfly BRMS Authoring
- Red Hat Implementing mit Wildfly BRMS
- Red Hat Wildfly Operations Network Administration und Monitoring
- Red Hat OpenStack Administration
- Red Hat OpenStack Hochverfügbarkeit
- CloudForms Hybrid Cloud Administration

Red Hat Enterprise Linux Sicherheit
Seminar / Training Red Hat Enterprise Linux Sicherheit
Einführung in Red Hat Sicherheit
Bedrohungen und Risikobewertung - Angriffsarten - Physikalischer Zugriff - Physikalische Sicherheit - Hardware Sicherheit - Red Hat Linux Boot Prozess
Red Hat Logging - Logging Überblick - Syslog Services Red Hat Linux Kernel Audit Daemon - Red Hat Linux Firewall Logging - Log Reports
Auditierung und Erkennung - Grundlagen - Angriffsverlauf - Angriffe erkennen - Einbruchsmeldesystem - Anwendungssicherheit - Bugs, Beetles - Tracking und Dokumentation von Veränderungen - Resource Access Control - Richtlinienbasierte Frameworks zur Zugriffssteuerung
Sicherheitslücken im Red Hat Kernel - Kernel und User Spaces - Verringerung der Sicherheitslücken im Kernel
Red Hat Linux Authentifizierung - Verschlüsselung - Authentifizierung - Passwörter - Hardware Tokens - Biometrische Authentifizierung - Netzwerk- und zentralisierte Authentifizierung
Lokale Systemsicherheit - Administratoren-Account - Dateisystemintegrität - Quotas
Netzwerk-Sicherheit - TCP/IP Protokolle - Remote Trust Vektoren - Remote Exploits
Sicherheit bei Red Hat Netzwerkdiensten - Netzwerk-Tools - Datenbanken - Web-Server - Datei-Server
Denial of Service - DoS Methoden - Techniken zur Reduzierung
Remote Access - Unverschlüsselte Protokolle - Zugriff auf Windows Systeme - SSH - IPSEC VPNs
Red Hat Firewall und Paket-Filterung - Grundlagen - Netfilter (IPTables) - Netfilter-Implementierung - Reduzierung der Login-versuche
Voraussetzungen
Red Hat Systemadministration
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein