Fortinet Fortigate Troubleshooting
Seminarinhalte
Was lernen Sie in unserem Training Fortinet Fortigate Troubleshooting?
- Identifizieren Sie das Problem: Beginnen Sie mit dem Sammeln von Informationen über das Problem. Dazu können Gespräche mit Benutzern oder Netzwerkadministratoren gehören, um die Symptome und Probleme zu verstehen, mit denen sie konfrontiert sind. Häufige Probleme können langsame Netzwerkleistung, Verbindungsprobleme, Verletzungen der Sicherheitsrichtlinien usw. sein.
- Sammeln Sie Informationen: Sammeln Sie relevante Informationen wie Protokolle, Fehlermeldungen und Konfigurationseinstellungen. FortiGate-Geräte erzeugen Protokolle, die Aufschluss über die Vorgänge im Netzwerk und im Gerät selbst geben können. Sammeln Sie Protokolle, die sich auf den Zeitraum beziehen, in dem das Problem aufgetreten ist.
- Analysieren Sie Logs und Metriken: Untersuchen Sie die gesammelten Protokolle und Metriken, um Anomalien, Fehler oder Muster zu erkennen. FortiGate-Geräte bieten eine webbasierte Verwaltungsoberfläche, über die Sie Protokolle, Ereignisdetails und Leistungsmetriken anzeigen können. Die Analyse dieser Daten kann helfen, die Ursache des Problems zu ermitteln.
- Überprüfen Sie die Konfiguration: Überprüfen Sie die Konfigurationseinstellungen des FortiGate-Geräts. Überprüfen Sie Sicherheitsrichtlinien, Routing-Einstellungen, VPN-Konfigurationen und alle anderen relevanten Einstellungen. Falsch konfigurierte Einstellungen können häufig zu Netzwerk- und Sicherheitsproblemen führen.
- Überprüfen Sie die Konnektivität: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist. Überprüfen Sie den Status von Schnittstellen, IP-Adressen und Routing-Tabellen. Überprüfen Sie, ob die Firewall-Richtlinien den Datenverkehr wie vorgesehen zulassen oder verweigern.
- Isolieren Sie das Problem: Versuchen Sie, den Umfang des Problems einzugrenzen. Betrifft es einen bestimmten Benutzer oder eine bestimmte Benutzergruppe? Ist das Problem auf eine bestimmte Anwendung oder einen bestimmten Dienst beschränkt? Anhand dieser Informationen können Sie sich bei der Fehlersuche gezielt vorbereiten.
- Verwenden Sie Diagnosetools: FortiGate-Geräte verfügen über integrierte Diagnose-Tools wie Ping, Traceroute und Packet Capture. Mit diesen Tools können Sie feststellen, wo der Netzwerkverkehr blockiert oder verworfen wird.
- Prüfen Sie auf Firmware-Updates: Veraltete Firmware kann zu Kompatibilitätsproblemen und Schwachstellen führen. Prüfen Sie, ob es Firmware-Updates für das FortiGate-Gerät gibt, und wenden Sie diese bei Bedarf an.
- Wenden Sie sich an den Support: Wenn das Problem weiterhin besteht und Sie die Ursache nicht identifizieren können, sollten Sie sich an den Fortinet-Support wenden. Dieser kann Ihnen Anleitungen, Schritte zur Fehlerbehebung und Unterstützung bei der Lösung komplexer Probleme bieten.
- Implementieren Sie Lösungen: Implementieren Sie auf der Grundlage der Analyse von Protokollen, Konfiguration und Diagnosetools Lösungen, um die identifizierten Probleme zu beheben. Dies kann die Anpassung von Sicherheitsrichtlinien, die Änderung von Routing-Einstellungen oder die Anwendung von Firmware-Updates beinhalten.
- Überwachen und Testen: Überwachen Sie nach der Implementierung der Lösungen das FortiGate-Gerät und das Netzwerk, um sicherzustellen, dass das Problem tatsächlich behoben wurde. Testen Sie verschiedene Szenarien, um zu bestätigen, dass sich die vorgenommenen Änderungen positiv auf die Leistung und Sicherheit des Netzwerks ausgewirkt haben.
Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Themen, die in einem Seminar für Fortinet Fortigate Troubleshooting behandelt werden können, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmer.
Inhalte im Detail
Inhalte im Detail für das Training Fortinet Fortigate Troubleshooting
Fehlerbehebung bei
- FSSO
- IPsec
- Systemressourcen
- Netzwerk-Fehlersuche
- Firewall-Richtlinien
- Firewall-Authentifizierung
- Sicherheitsprofile
- Explizite Web-Proxy
- Betriebsmodi
- Externer BGP
- OSPF
- Hochverfügbarkeit
Geschulte Softwareversion
Grundsätzlich wird immer die letzte vom Hersteller freigegebene Version geschult.
Zielgruppe
An wen richtet sich das Seminar?
Eine Schulung zur Fortinet FortiGate-Fehlerbehebung ist für eine Vielzahl von Personen von Vorteil, die mit der Verwaltung, Konfiguration und Wartung der Netzwerksicherheit unter Verwendung von FortiGate-Appliances befasst sind. Hier sind einige der Berufsgruppen, die von einem solchen Seminar profitieren könnten:
Netzwerk-Administratoren: Netzwerkadministratoren, die für die Verwaltung und Wartung von Netzwerksicherheitsgeräten, einschließlich FortiGate Appliances, verantwortlich sind, können von der Fehlerbehebungsschulung sehr profitieren. Sie lernen, wie sie Probleme, die sich auf die Netzwerkleistung, Konnektivität und Sicherheit auswirken, diagnostizieren und beheben können.
Sicherheitsingenieure: Sicherheitsingenieure, die mit FortiGate-Geräten arbeiten, um die Sicherheit des Unternehmens zu gewährleisten, erhalten einen tieferen Einblick in die Identifizierung und Behebung von sicherheitsrelevanten Problemen. Dazu gehört der Umgang mit Firewall-Richtlinien, Intrusion Prevention, Antivirus und anderen Sicherheitsfunktionen.
Netzwerkingenieure: Netzwerktechniker, die Netzwerkinfrastrukturen mit FortiGate Appliances entwerfen und implementieren, sollten mit Techniken zur Fehlerbehebung vertraut sein. Dies ermöglicht es ihnen, Probleme im Zusammenhang mit Routing, Netzwerktopologie und Konnektivität zu diagnostizieren.
IT-Support-Mitarbeiter: IT-Support-Mitarbeiter, die für die Unterstützung von Endbenutzern bei netzwerk- und sicherheitsbezogenen Problemen zuständig sind, können von FortiGate-Fehlerbehebungsschulungen profitieren. Sie werden besser in der Lage sein, häufige Probleme, die bei Endbenutzern auftreten können, zu beheben und zu beheben.
Sicherheitsanalysten: Sicherheitsanalysten, die den Netzwerkverkehr auf potenzielle Bedrohungen überwachen und analysieren, können ihre Fähigkeiten verbessern, wenn sie wissen, wie sie FortiGate-bezogene Probleme beheben können. Dieses Wissen ist für die Aufrechterhaltung einer effektiven Sicherheitslage unerlässlich.
Systemintegratoren: Systemintegratoren, die FortiGate-Geräte für verschiedene Kunden bereitstellen und konfigurieren, können ihr Serviceangebot verbessern, indem sie sich mit der FortiGate-Fehlerbehebung vertraut machen. Dadurch wird sichergestellt, dass die eingesetzten Lösungen belastbar und zuverlässig sind.
IT-Manager und -Direktoren: IT-Manager und Direktoren, die für die Überwachung des Netzwerkbetriebs zuständig sind, können von einem umfassenden Verständnis der FortiGate-Fehlerbehebung profitieren. So können sie fundierte Entscheidungen über die Ressourcenzuweisung und Strategie treffen.
Cybersecurity-Fachleute: Fachleute für Cybersicherheit, die praktische Erfahrungen mit Netzwerksicherheits-Appliances wie FortiGate sammeln möchten, können von der Schulung zur Fehlerbehebung profitieren. Es hilft ihnen, Fähigkeiten zu entwickeln, um Sicherheitsvorfälle und Schwachstellen effektiv anzugehen.
Jeder, der an der Netzwerksicherheit beteiligt ist: Alle Personen, die für die Sicherheit und Leistung eines Netzwerks mit FortiGate Appliances verantwortlich sind, können von dieser Schulung profitieren. Dazu gehören beispielsweise Compliance-Beauftragte, Systemadministratoren und andere Personen.
Voraussetzungen für den Kurs
Was sind die Voraussetzungen für den Kurs Fortinet Fortigate Troubleshooting?
Allgemeine Voraussetzungen, die Teilnehmer erfüllen sollten, um von einem solchen Seminar optimal zu profitieren:
Grundlegendes Netzwerkverständnis: Um erfolgreich FortiGate Troubleshooting durchzuführen, sollte man ein grundlegendes Verständnis von Netzwerkarchitektur, -protokollen und -konzepten haben. Kenntnisse über TCP/IP, Routing, Subnetting und VLANs sind hilfreich.
Grundlagen der Sicherheitstechnologien: Ein Verständnis der Grundlagen von Sicherheitstechnologien wie Firewalls, VPNs, Intrusion Detection/Prevention Systems (IDS/IPS) und Antivirensoftware ist von Vorteil. Dieses Wissen bildet die Grundlage für das Verständnis von FortiGate-Sicherheitsfunktionen.
Erfahrung mit FortiGate-Grundlagen: Es wird empfohlen, bereits über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit FortiGate-Geräten und der dazugehörigen Management-Oberfläche zu verfügen. Dies umfasst das Verständnis der Konfiguration von Firewall-Richtlinien, Schnittstellenkonfiguration und Systemeinstellungen.
Kenntnisse in Netzwerkdiagnose und -analyse: Grundlegende Kenntnisse in Netzwerkdiagnose- und Analysetechniken wie Ping, Traceroute und das Lesen von Netzwerkprotokollen sind nützlich, um Probleme im Zusammenhang mit Konnektivität und Leistung zu identifizieren.
Kenntnisse im Umgang mit Protokollen und Logs: Ein Verständnis der Protokolle und Logdateien, die von FortiGate-Geräten erstellt werden, ist wichtig, um Fehlermeldungen und Ereignisse interpretieren zu können. Dies ermöglicht das Erkennen von Anomalien und Fehlern.
Grundlagen von Sicherheitsbedrohungen: Ein grundlegendes Wissen über gängige Sicherheitsbedrohungen wie Malware, Denial-of-Service-Angriffe und andere Angriffstechniken kann bei der Identifizierung von Sicherheitsproblemen helfen.
Kenntnisse in Betriebssystemen: Ein grundlegendes Verständnis von Betriebssystemen, insbesondere von Netzwerk- und Sicherheitsaspekten, kann dazu beitragen, Probleme im Zusammenhang mit Betriebssystemeinstellungen zu lösen.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Welche Zertifizierungen gibt es?
Es gibt verschiedene Zertifizierungen im Bereich der Fortinet Fortigate Troubleshooting, die Sie durch das Absolvieren eines entsprechenden Seminars erwerben können. Die bekanntesten Zertifizierungen sind:
Fortinet Network Security Professional
Fortinet Network Security Analyst
Fortinet Network Security Specialist
Fortinet Troubleshooting Professional
Fortinet Network Security Expert
Die Zertifizierungen für Fortinet FortiGate Troubleshooting umfassen Aspekte wie die Diagnose und Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Firewall-Richtlinien, VPN-Konfigurationen, Intrusion Prevention, Antivirus, Netzwerkleistung und Security Fabric-Integration innerhalb von FortiGate-Implementierungen.
Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie eine oder mehrere Prüfungen ablegen, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich bewerten. Die genauen Anforderungen und Prüfungen variieren je nach Zertifizierung. Es ist daher wichtig, sich im Vorfeld über die Anforderungen und Prüfungen zu informieren, um gezielt auf die Zertifizierung hinzuarbeiten.
Bitte beachten Sie, das unsere Seminare auf die tägliche Arbeit vorbereiten. Eine Zertifizierung ist nicht unser Ziel, diese Seminare haben eine zu starre Struktur.
Investition sichern
Wie kann ich die Investition in einen Mitarbeiter sichern, der ein Seminar zur Fortinet Fortigate Troubleshooting besucht?
Wenn Sie als Unternehmen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Fortinet Fortigate Troubleshooting investieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass sich diese Investition langfristig auszahlt:
Setzen Sie klare Ziele: Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Mitarbeiter klare Ziele fest, die Sie durch die Teilnahme am Seminar erreichen möchten. Stellen Sie sicher, dass diese Ziele mit den Unternehmenszielen und -bedürfnissen in Einklang stehen.
Wählen Sie das richtige Seminar: Stellen Sie sicher, dass das Seminar, das Sie für Ihren Mitarbeiter auswählen, die Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die für die Erreichung der definierten Ziele erforderlich sind.
Bieten Sie Unterstützung und Ressourcen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter alle Ressourcen und Unterstützung erhält, die er benötigt, um das Seminar erfolgreich abzuschließen. Dazu können beispielsweise Zeit für das Selbststudium, Schulungsmaterialien oder technische Unterstützung gehören.
Planen Sie die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitarbeiter die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anwenden kann. Planen Sie beispielsweise Schulungen oder Projekte, bei denen er seine neuen Fähigkeiten einsetzen und vertiefen kann.
Verfolgen Sie den Fortschritt: Stellen Sie sicher, dass Sie den Fortschritt Ihres Mitarbeiters im Auge behalten und regelmäßig Feedback geben. Dadurch können Sie sicherstellen, dass die investierte Zeit und das Geld in eine qualitativ hochwertige Schulung langfristig zurückzahlen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Seminarbesuch an Ihr Unternehmen zu binden, indem wir ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen bieten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und mit Ihrem Unternehmen verbunden zu bleiben. Bitte kontaktieren Sie uns: investitionensichern@scngmbh.de
Seminarlevel
Welche Tiefe und Intensität hat das Training Fortinet Fortigate Troubleshooting?
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Basis und Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Lernpfad für Ihre Ausbildung
Welche weiteren Seminare passen zu dem Training Fortinet Fortigate Troubleshooting? - Lernpfad für Ihre Ausbildung
- Basiskenntnisse über Fortinet Grundlagen – Fortinet Fortigate Grundlagen
- Erweiterte Kenntnisse über Fortinet FortiSiem – Fortinet FortiSiem
- Basiskenntnisse über Fortinet Aufbau - Fortinet Fortigate Aufbau
- Erweiterte Kenntnisse über Fortinet Komplett – Fortinet Fortigate Komplett
- Basiskenntnisse über Fortinet Troubleshooting (dieser Kurs) - Fortinet Fortigate Troubleshooting
Weitere Seminarthemen
Mögliche weitere Seminarthemen (Auszug aus unserem Portfolio)
Barracuda
Barracuda Firewall: Barracuda Web Application Firewall
Barracuda Security: Barracuda Web Security Gateway
Cisco
Cisco ASA: Cisco ASA Firewall
Meraki Cloud: Meraki Cloud Managed Security & SD-WAN
Check Point
Check Point Security: Check Point Cloud Security Expert für AWS
Check Point Endpoint: Check Point Endpoint Security
Fortinet
Fortinet: Fortinet FortiAnalyzer und FortiManager
Fortinet: Fortinet FortiSiem
F5 Networks
F5 Networks BIG-IP: F5 Networks BIG-IP Administration
F5 Networks BIG-IP: F5 Networks BIG-IP LTM Konfiguration
Forcepoint
Forcepoint Firewall: Forcepoint Next-Generation Firewall
Forcepoint Security: Forcepoint Threat Protection for Linux
McAfee
McAfee Endpoint: McAfee Endpoint Security Administration
McAfee Security: McAfee Security for Sharepoint
Palo Alto Networks
Palo Alto Firewall: Palo Alto Firewall Installation und Grundlagen
Palo Alto Threat: Palo Alto Threat Management
Soniqwall
Soniqwall: SonicWall Expert
Soniqwall: SonicWall Admin
Sophos
Sophos Security: Sophos Complete Security Suite
Sophos Firewall: Sophos XG Firewall
Juniper
Juniper: Juniper Firewall
Juniper: Juniper Apstra
Trend Micro
Trend Micro InterScan: Trend Micro InterScan Web Security Suite
Trend Micro Server: Trend Micro Server Protect
Watchguard
WatchGuard Fireware: WatchGuard Fireware Administration
WatchGuard Security: WatchGuard Total Security Suite
Ansprechpartner
Ihre Berater für das Training Fortinet Fortigate Troubleshooting
-
Johannes Quante
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 106 -
Daniel Unger
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 107 -
Benjamin Meier
E-Mail:
Telefon: + 49 (32) 212 619 105
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Serviceleistungen
Verfügbare Dienste für den Kurs Fortinet Fortigate Troubleshooting
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Buchung
Hier können Sie Angebote anfordern und die Fortinet Fortigate Troubleshooting Schulung buchen
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein