BPMN, DMN und CMMN - OMG-Standards für die Prozessverbesserung
Seminar / Training BPMN, DMN und CMMN
Einweisung in die Standards
- BPMN, DMN und CMMN - was haben es mit diesen Standards auf sich?
- Wann sollten wir BPMN verwenden?
- Wann sollten wir DMN verwenden?
- Wann sollten wir CMMN verwenden?
Modellierung von Kollaboration
- Pool, Teilnehmer
- Fahrspuren
Nachrichtenfluss
- Wie man Nachrichten modelliert
Aktivitäten
- Aktivität vs. Aufgabe
- Menschliche Interaktionen
- Arten von Aufgaben
- Unterprozess
- Aktivität aufrufen
- Schleifenmerkmale und Multi-Instanz
Elemente und Daten
- Modellierung von Daten
Ereignisse
- Konzepte
- Start- und End-Ereignisse
- Zwischenereignisse
- Auslöser
- Arten von Ereignissen
- Nachricht
- Zeitgeber
- Fehler
- Eskalation
- Abbrechen
- Kompensation
- Link
Gateway
- Überlegungen zum Ablauf der Sequenz
- Exklusive Schleuse
- Inklusive Gateway
- Paralleles Gateway
- Ereignisbasiertes Gateway
- Paralleles ereignisbasiertes Gateway
- Komplexes Gateway
Entscheidungsmodell und Notation (DMN)
Einführung in DMN
- Kurze Geschichte
- Grundlegende Konzepte
- Anforderungen an Entscheidungen
- Entscheidungsprotokoll
- Umfang und Verwendung von DMN (menschliche und automatisierte Entscheidungsfindung)
Entscheidungs-Anforderungen
- Drg
- Drd
- Entscheidungstabelle
- Einfache Ausdruckssprache (S-FEEL)
- Gefühl
Fallmanagement-Modell und Notation (CMMN)
Case Management-Elemente
- Kern-Infrastruktur
- Fallmodell-Elemente
- Fall und Rolle
- Informationsmodellelemente
- Plan-Modell-Elemente
- Artefakte
Notation
- Fall
- Fallplan-Modelle
- Elemente der Falldatei
- Stadien
- Eintritts- und Austrittskriterium
- Plan-Fragmente
- Aufgaben
- Meilensteine
- Ereignis-Listener
- Verknüpfungen
- Planungstabelle
- Dekorateure
- Artefakte
Voraussetzungen
Grundlegendes Verständnis für ein Prozesskonzept.
Dieses Seminar hat den Level "Administration / Aufbau".
Wenn Sie sich nicht sicher sind ob dieser Kurs das richtige Niveau für Sie hat, dann können Sie dies vorab mit dem Trainer abstimmen.
Ihre Ansprechpartner
-
Johannes Quante
E-Mail: johannes.quante@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 76 -
Daniel Unger
E-Mail: daniel.unger@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 34 -
Benjamin Meier
E-Mail: benjamin.meier@scngmbh.com
Telefon: + 49 221 913 814 87
- Durchführungsgarantie - Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern
- Mobile Klassenräume - die ideale Ergänzung bei Firmenseminaren
- Kostenfreier Support - für Fragen nach Seminarende
- Lieferung auf Rechnung - keine Vorkasse erforderlich
- Gespräch mit dem Trainer / Qualitätssicherung - lernen Sie den Trainer vorab kennen und einschätzen
- Klären der Seminarvorrausetzungen - sprechen Sie Ihre Kenntnisse mit dem Trainer durch
- Unterstützung bei den Reisekosten - bei Hotelübernachtungen übernehmen wir einen Teil der Kosten
- Verpflegung - ganztägig Kalt- / Warmgetränke und ein vollwertiges Mittagessen im Restaurant
- Lage der Schulungszentren - immer zentral gelegen und sehr gut erreichbar
- Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
- Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein