Oracle Enterprise Manager Cloud Control Grundlagen
Seminar / Training Enterprise Manager Cloud Control Grundlagen
Grundlagen Oracle Enterprise Manager – Wiederholung - Architektur von Oracle Enterprise Manager - Agent-Installation und Zielerkennung - Verschiedene Zieltypen beschreiben - Cloud Control
Oracle Sicherheit - Sichere Verwaltung von Zugangsdaten
Enterprise Manager Cloud Control verwalten und Überwachen - Log- und Trace-Dateien anzeigen - Cloud Control-Komponenten steuern - Alerts und Benachrichtigungen konfigurieren - Backup und Recovery: Repository, OMS und OMA
Enterprise Manager Cloud Control Ziele überwachen - Systemüberwachung - Schwellenwerte und -einstellungen - Korrekturmaßnahmen - Monitoring-Templates - Alerts und Benachrichtigungen - Blackouts - Metrikerweiterungen
Enterprise Manager Cloud Control Hostmanagement - Hostbetriebssysteme überwachen - Alle Hosts überwachen und verwalten - Einzelne Hosts überwachen - Netzwerkkomponenten verwalten
Gruppenverwaltung - Netzwerkkomponenten verwalten - Ziele mit Gruppen verwalten - Enterprise Manager-Gruppen definieren und unterscheiden - Gruppen erstellen - Administrationsgruppen und Gruppenhierarchie definieren Template-Collections definieren und verwenden - Templateänderungen anwenden
Systeme und Services verwalten - Workflow für Systeme und Services - Systeme definieren und verwalten - Systemtopologie darstellen - Services definieren und erstellen - Verfügbarkeit von Services definieren und überwachen - Verwendung von Beacons erörtern - Define Service-Level definieren und überwachen
Enterprise Manager Cloud Control Jobsystem - Job– Definition - Kernkonzepte und Aufgaben - Vordefinierte Jobs - Benutzerdefinierte Jobs - Jobs unterschiedlicher Typen erstellen und verwalten - Multitaskingjobs erstellen - Job-Library verwenden - Jobbenachrichtigungen aktivieren - Jobaktivität anzeigen
Vorfallsmanagement - Vorfälle definieren und verwalten - Lebenszyklusvorgänge für Vorfälle ausführen: Zuweisen, Bestätigen, Priorisieren, Status überwachen, Eskalieren, Unterdrücken Vorfälle und Probleme – Unterscheidung - Oracle-Softwareprobleme überwachen - Vorfallsregelsets verwenden (ersetzen Benachrichtigungsregeln) - Verarbeitungspriorität von Regeln und Benachrichtigungen beschreiben
Patching und Provisioning - Management des Softwarelebenszyklus - Provisioning und Patching - Software-Library - mit Deployment Procedure Manager arbeiten - Deployment-Prozeduren und Anwendungsfälle - Bare Metal Provisioning
Enterprise Manager Cloud Control Konfigurationsverwaltung - Was ist die Konfigurationsverwaltung? - Konfigurationen anzeigen - Konfigurationen vergleichen - Unternehmenskonfigurationen durchsuchen - Clientkonfiguration - Client System Analyzer in Cloud Control
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Rabatt - wir haben attraktive Preise, profitieren Sie zustätzlich von unseren Rabatten
Remotelabs - Mieten Sie unsere Remotelabs für eigene Seminare oder als Ergänzung zu Ihren Firmenseminaren
Service
Wir bieten Ihnen Seminare mit einem hohen Praxisbezug an. Die Inhalte und Übungen sind auf Ihre täglichen Aufgaben im Unternehmen ausgerichtet und verzichten vollständig auf Werbehinweise anderer Produkte des Softwareherstellers.
Alle Trainings bei uns sind herstellerunabhängig. Dies ermöglicht es uns kritische Betrachtungen zu den Produkten selbst und Vergleiche zu Wettbewerbern des Herstellers im Seminar anzubieten. Die Kursinhalte sind eigene Inhalte und aus den praktischen Erfahrungen unserer Trainer in Projekten abgeleitet.
Selbstverständlich können die Inhalte bei Firmenseminaren individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Bitte sprechen Sie uns einfach an.
Buchung
Das Seminar wurde auf die Merkliste gesetzt
Das von Ihnen gewählte Seminar wurde bereits auf die Merkliste gesetzt
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie Ihren Wunschtermin im Format tt.mm.jjjj ein
Bitte wählen Sie einen freien Termin aus
Bitte geben Sie den gewünschten Termin im Format tt.mm.jjjj der Schulung ein